Die Gründungsversammlung des "Schießsportvereins Bennigsen", zu der nicht nur alle Gründungsmitglieder, sondern auch Interessierte herzlich eingeladen waren, fand am 14. Juli 2001 bei Busses in der Messe-Str. 2 statt. 27 Gleichgesinnte sind der Einladung von Udo Herrmann gefolgt und vollzogen den Akt der Vereinsgründung. Auf Wunsch der Initiatoren war auch der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Peter Leiß, erschienen und stand für anstehende Fragen der Anwesenden zur Verfügung.
Allen relevanten Anträgen hinsichtlich der Satzung, Eintragung ins Vereinsregistern, Gemeinnützigkeit, Beitrag und Aufnahme in die entsprechenden Verbände wurde zugestimmt, so dass die notwendigen Schritte umgehend in die Wege geleitet werden können.
Alle Funktionen bzw. Ämter konnten besetzt werden. Die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinsarbeit sind geschaffen!
Warum ein weiterer Schützenverein in Bennigsen?
Ziel der Vereinsgründung war zum Einen die Schaffung von optimalen Voraussetzungen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich nach eigener Einschätzung im Schießsport zu engagieren und zum Anderen die Erreichung eines gewissen Grades an Selbstständigkeit bzw. Unabhängigkeit.
Unsere Ambition ist es, der Jugend im Verein ein zweites Zuhause zu geben, dem älteren Bürger den Sport wieder näher zu bringen, dem Neubürger eine Anlaufstation in der neuen, fremden Umgebung anzubieten und auch den bei uns lebenden ausländischen Mitbürgern immer eine Stätte zur Integration offenzuhalten.
Wir bieten in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkalibergewehr die Möglichkeit
In unserem Vereinsheim, Hauptstraße 28, werden uns nach Fertigstellung 10 Luftgewehr- bzw. Pistolenstände und adäquate Aufenthalträume zur Verfügung stehen. An den jährlichen Rundenwettkämpfen und Meisterschaften auf Kreisebene werden 9 Mannschaften teilnehmen.
Und bis zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Schießstände, wo soll bzw. kann geschossen werden?
Es haben bereits Vorgespräche in dieser Richtung stattgefunden. Zwei Übungsabenden in Woche werden angeboten. Wir werden versuchen für den Donnerstag eine Vereinbarung mit einem in Bennigsen ansässigen Verein und für den Freitag mit einem befreundeten Verein aus dem Kreisschützenverband "Deister-Süntel-Calenberg" zu treffen.
Was zeichnet unseren Schießsport aus?
Schießsport ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die gute Nerven, eine gute Grundkondition und eine gesunde Portion Ehrgeiz verlangt. Kurzum, ein Sport der viel Freude bereitet und vom jugendlichen Schützen bis zum Senioren gleichermaßen zu begeistern weiß. In kaum einer anderen Sportart kann z.B. eine 14jährige Schützin zusammen mit ihrem Bruder, der Mutter -und wenn noch rüstig- dem Großvater in der gleichen Mannschaft um die Wette konkurrieren.
Neben dem Schießsport mit seinen Wettkämpfen wird auch eine Vielzahl von geselligen Veranstaltungen im Terminplan aufgenommen. Das sind unter anderem die Ausmärsche zu den Schützenfesten befreundeter Vereine, die Königsfeier, die Tages- bzw. Wochenendfahrt des Vereins, der Familienwandertag, der Tag der offenen Tür und die Skat- und Romméabende.
Für neue Mitglieder und am Schießsport Interessierte, hält der Verein von Mitgliedern bereitgestellte Sportgeräte für alle Disziplinen vor. Über einen unverbindlichen Besuch an einem unserer Schießtage würden wir uns sehr freuen.
Schießtage:
(bis zur Fertigstellung unseres Vereinsheimes in Völksen)
Wie kann man den neuen "Schießsportverein Bennigsen" in der sicherlich nicht leichten Startphase unterstützen?
Wir würden uns freuen über Ihr Interesse, Ihren Besuch und natürlich über eine mögliche finanzielle Hilfestellung durch Beitritt, Spende oder Sponsoring. Jeder Mitbürger, jede Institution und jedes Unternehmen kann sich vertrauensvoll an eines der Vorstandsmitglieder wenden, um nähere Einzelheiten zu erfahren.
Zum Vorstand des "Schießsportvereins Bennigsen" wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Udo Herrmann
Am Goldenen Acker 45, 31832 Springe, Tel. 05045/7329
2. Vorsitzender: Klaus-Dieter Busse
Messe-Str. 2, 31832 Springe, Tel. 05045/6951
Schriftführer: Barbara Busse
Messe-Str. 2, 31832 Springe, Tel. 05045/6951
Kassenwart: Rolf Scharnhorst
Hauptstr. 28, 31832 Springe, Tel. 05045/479
Hauptschießwart: Elke Herrmann
Am Goldenen Acker 45, 31832 Springe, Tel. 05045/7329