Am Freitag, den 17. August, haben sich 10 Jugendlich und 5 Erwachsene auf die Reise begeben. Zwei Autos starteten um 15:00 Uhr und zwei weitere um 16:00 Uhr. Aufgrund eines optimalen handybasierten Informationsaustausches konnte die zweite Gruppe einen 9Km langen Stau umgehen und fast zeitgleich mit der ersten Gruppe den zuvor festgelegten Rastplatz "Kassel" erreichen. Gemeinsam ging die Fahrt weiter. Gegen 19:00 erreichten wir unser Ziel, das CVJM-Ferienlager "Herbstein".
Nach dem Checkin konnten die 3 Ferienhäuser im Familienbereich bezogen werden. Alle Ferienhäuser besaßen drei Schlafräume, ein Wohnzimmer, eine Küche, ein Badezimmer und eine Terrasse. Die tatsächliche Belegung wich von der ursprünglichen Planung des Jugendleiters ab, komisch!
In unserem für die nächsten Tage zugewiesenen Speisesaal haben wir alle zusammen zu Abend gegessen. Nach dem Essen wurde die Einteilung für das Aufdecken, Abräumen und Abtrocknen vorgenommen. Oh Wunder, funktionierte auch für die nächsten beiden Tage einwandfrei, besser als zu Hause!
Nach dem Abendessen und dem Einräumen hatten alle Gelegenheit das 75.000m² große Gelände mit all seinen Gebäuden, Angeboten und Gästen zu erkunden. Es soll Jugendliche gegeben haben, die länger als ihre Betreuer wach- bzw. unterwegs gewesen sein sollten?!
Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück zur Sommerrodelbahn am Hoherodsberg. Die 750 Meter lange Rodelbahn konnte viermal bezwungen werden. Mit jeder Fahrt wuchs die Risikobereitschaft, aber auch die Anzahl der Blessuren. Mittag wurde auf der Terrasse des Hauses "1" gegrillt. Bratwurst und Fleisch stand reichlich zur Verfügung. Auch die mitgebrachten Getränke fanden bei strahlendem Sonnenschein reißenden Absatz.
Für den Nachmittag stand der Besuch des Wellenbades in Lauterbach auf den Plan. Eine attraktive Rutschbahn und ein Whirlpool sorgten für angenehme Abwechslung. Bevor dann der selbst zu gestaltende Disco-Abend begann gab es, vor dem Haus "1" Abendessen. Ohne die geplante Licht- und Nebelanlage fehlte natürlich der gewisse "Kick". Aber viele wussten sich auch anderweitig gut zu unterhalten. Aus zuverlässiger Quelle war zu erfahren, dass von zwischenmenschlicher Kontaktaufnahme reger Gebrauch gemacht wurde.
Lange Weile schien es nicht gegeben zu haben, da auch an diesem Abend keiner die empfohlene Zu-Bett-geh-Zeit von 22:00 Uhr in Anspruch nahm!
Am Sonntagmorgen (Wecken 8:00 Uhr, Frühstück 9:00 Uhr) war jedoch festzustellen, dass einige ein Schlafdefizit aufzuweisen hatten. Aber ... alle erschienen! Nach dem Frühstück nahmen alle an einem Minigolfturnier teil. Ein Durchgang mit 15 Personen auf einer 18-Loch-Anlage = 2 Stunden.
Nachdem der reguläre Sieger (Jugendleiter) auf seinen Anspruch hinsichtlich des Siegerpreises verzichtete, musste ein Stechen zwischen Katrin Herrmann und Björn Bähre entscheiden, wer den Preis entgegen nehmen konnte. "The winner was: Katrin Herrmann" , sie erhielt eine von Klaus-Dieter Busse gestiftete Armbanduhr.
Am Mittag gab es Spaghetti mit Tomatensoße satt. Alle drei Küchen wurden von unseren Köchinnen Barbara Busse, Andrea Felske und Elke Herrmann in Beschlag genommen. Genudelt und eine wenig traurig begann jeder sein Hab und Gut zusammenzupacken. Die Abreise stand bevor. Gegen 15:00 Uhr verließen wir mit ein wenig Wehmut das Ferienlager. Ohne größere Verkehrsprobleme kamen wir, mit einem geplanten Zwischenstop auf der Raststätte Göttingen", gegen 18:00 Uhr in Bennigsen an.
Resümee: Nach Meinung aller Beteiligten, ein schöner und gelungener Wochenendausfluges der Jugendabteilung des Schießsportvereins Bennigsen. Ein Ausflug, der sowohl den Jugendlichen als auch den Betreuern viel Spaß bereitet hat.
zurück