Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, brachte zum Ausdruck, dass alle mit großer Zufriedenheit auf das vergangene Jahr zurückblicken dürfen. Es war ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr für den SSV. Ein Jahr, dass keiner im Voraus so vorhergesehen hat und nur die wenigsten so vorhersehen konnten. Die Mitglieder hatten eine hohe Erwartungshaltung und der neue Verein stand unter großem Druck seitens der Öffentlichkeit. Doch die für das vergangene Geschäftsjahr angestrebten Ziele wurden eindrucksvoll erreicht.
Die Spaltung (spin off) vom Schützenverein "Hubertus" hat die freundschaftlichen Beziehungen zum Schützenclub "Germania" nicht berührt. Ein Beweis der bestehenden Verbundenheit waren die gegenseitigen Besuche zu diversen Veranstaltungen. Ein "highlight" wird sicherlich die Teilnahme als Gastverein am Schützenausmarsch dieses Jahr in Hannover werden.
Aber auch wichtige vereinsinterne Veranstaltungen sind geplant. Zu erwähnen wären hier die Einweihungsfeier im Spätherbst diesen Jahres, der "Tag der offenen Tür" 2003 und das Volks- und Schützenfest 2004.
Am 09. August 2001 fand das erste Trainingsschießen des SSV Bennigsen statt. Der Schützenverein Völksen stellt dem SSV sein Schützenhaus mit 6 LG-Ständen und einem KK-Stand zur Verfügung, bis der Schießbetrieb auf den eigenen Ständen aufgenommen werden kann. Da viele Mitglieder auch nach Fertigstellung des Vereinsheims weiter Kleinkaliber schießen wollen, wurde Kontakt zum Schießsportverein Wennigsen aufgenommen. Ab Februar stehen Interessierten ausreichend Klein- und Großkaliberstände zur Verfügung.
Der Aufbau einer Großkalibersparte "ist nicht mehr aufzuhalten"! Erste Erfahrungen konnten bei einem Pokalschießen in Bad Münder und Steinhude, sowie bei Probeschießen in Springe und auf unseren zukünftigen Klein- und Großkaliberschießständen in Wennigsen gewonnen werden.
An den Rundenwettkämpfen LG Freihand, LG Auflage und LPi beteiligen sich derzeit 7 Mannschaften mit recht gutem Erfolg.
Mit 13 Jugendlichen besitzt der Verein eine funktionierende Jugendabteilung. Man sieht die Freude am Schießen, eine deutliche Leistungssteigerung in den persönlichen Bestleistungen und die erzielten Erfolge bei Wettkämpfen, Meisterschaften und Pokalschießen.
Dieses Jahr ist für die Vereinsjugend ein Wochenendausflug nach Frankenberg in Hessen am Ederstausee geplant. Auch Anmeldungen von jugendlichen Gästen werden gern entgegengenommen (Tel. 0177/4595248).
Hinsichtlich der Errichtung des Vereinsheimes ist Warten angesagt. Der Bauantrag ist gestellt und es gibt den Stichtag 01.03.2002 für die Beantragung eines Zuschusses beim Landessportbund. Erst nach erteilter Zusage kann mit dem Ausbau begonnen werden. Der Ausbau wird in zwei Stufen vorgenommen. Die erste Stufe umfasst die Fertigstellung des Aufenthaltsraumes, des Sanitärbereiches und die Bereitstellung von 5 Luftgewehr- bzw. Luftpistolenständen. Der Abschluss dieser Baumaßnahmen endet mit einer Einweihungsfeier im Spätherbst diesen Jahres.
Die Mitgliederentwicklung übertrifft alle Erwartungen. Seit der Gründung (24 Mitglieder) konnten 9 neue Mitglieder gewonnen werden, dies bedeutet eine Steigerung der Mitgliederzahl um 33 %.
Udo Herrmann betonte, dass die Entwicklung des Schießsportvereins allen Grund gibt, mit Stolz und Zuversicht in ein neues Jahr zu starten. Doch man könne sich nicht ausruhen, da man sich vorgenommen habe, eine Vision zu verwirklichen: das neue Vereinsheim des SSV Bennigsen.
Er schloss die Versammlung mit den Worten:
Erfolg braucht eine positive Grundstimmung, die Fähigkeit auch schwierige Situationen zu meistern und den Mut zur Zukunft.
zurück