zurück


11.05.2002
Vereins- und Familienwettkampftag des WSV Bennigsen

Am Samstag, den 11.05.02 nahmen Katrin und Stephan Herrmann, Jan Gniesmer, Andreas Scharnhorst und ich am diesjährigen "Vereins- und Familienwettkampf" teil. Auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse fanden sich außer uns leider nur noch vier weitere Mannschaften am Eingang des Freibades ein.
Um 14.15 Uhr ging es dann doch los. Wir hatten eine Wegstrecke durch die Bennigser Feldmark zu bewältigen, an deren Verlauf sich fünf Stationen befanden. An diesen Stationen durften wir uns in verschiedenen Disziplinen mit den anderen Mannschaften messen.
An Station 1 mussten wir 10 Rundhölzer in einen Kreis werfen, was viel leichter klingt als es war. Des weiteren sollten wir schätzen wie viel S-Bahnen an diesem Samstag in Bennigsen hielten (in beide Richtungen). Wir schätzten 70 (in Wirklichkeit aber nur 65).
An Station 2 wurde die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt, die dann nach einander einen abgegrenzten Parcours zu bewältigen hatten und dabei eine möglichst geringe Zeitdifferenz aufweisen sollten. Danach mussten wir die Anzahl der Dellen auf einem Golfball schätzen (aber wer spielt von uns schon Golf?).
An Station 3 wartete ein Schubkarrenrennen auf uns bei dem wir auch die beste Gesamtzeit erreichten und wieder eine Schätzaufgabe und zwar wie schwer ist das Kunststoffteil das sich die Schwimmer beim Training zwischen die Beine klemmen wenn sie nur mit den Armen schwimmen sollen? Eigentlich was für unsere Schwimmer (Katrin und Stephan), aber denkste, beide zuckten auch nur mit den Schultern.
Station 4: Aus Zweigen einen Turm bauen der ohne Hilfe mindestens drei Sekunden stehen bleibt (wir erreichten 79 cm). Schätzaufgabe: Wie schwer ist ein Mazda 323? Ich hätte es eigentlich wissen müssen und schätzte 1060 Kg (in Wirklichkeit 960 Kg).
An Station 5 war das Vereinswappen des WSV zusammen zu puzzeln, natürlich auf Zeit. Die zweite Aufgabe, Schätzfrage: wie viel Einwohner hat Bennigsen?
Wieder zurück im Freibad gab es dann noch eine Tombola bei der aber leider nicht jeder unserer Teilnehmer einen Preis bekam. Im großen und ganzen hat es allen Teilnehmern, bei denen ich mich recht herzlich bedanken möchte, viel Spaß gemacht und wir werden auch nächstes Jahr wieder teilnehmen.Schießanlage in Wilkenburg.
Und wir wurden belohnt. Die Siegerehrung und Pokalvergabe fand am 31.05. auf dem Volksfest in Bennigsen statt. Wir belegten den 1. Platz und erhielten den begehrten Wanderpokal des WSV!



zurück