Viele Abordnungen aus dem Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg und aus örtlichen Vereinen, den Ortsbürgermeister, Hartmut Rieck, den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes, Peter Leiß und den Baumaßnahmen begleitenden Architekten, Heinrich Dietrich sowie die regionale Presse konnten die Vorsitzenden, Udo Herrmann und Klaus-Dieter Busse, auf das Herzlichste begrüßen.
Die Einweihungsfeier wurde musikalisch umrahmt von der "Akkordeongruppe Wülfingen", unter der Leitung von Gerhard Wagner. Sie bewiesen ein glückliches Händchen mit der Auswahl ihrer Musikstücke. Erstaunen und Bewunderung war aus den Gesichtern der Gäste zu lesen.
In seiner Ansprache hob Udo Herrmann hervor, dass es sehr wohl erforderlich gewesen ist eine Vereinsheim und ein neuen Schießstand hier in Bennigsen zu errichten. Denn Schon das Ziel der Vereinsgründung war zum Einen die Bereitstellung optimaler Voraussetzungen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich nach eigener Einschätzung im Schießsport zu engagieren und zum Anderen die Schaffung eines eigenen Domizils zur Erreichung eines gewissen Grades an Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Ein Verein müsse heute, wenn er seine Aufgabe erfüllen will, auch dafür sorgen, dass im Verein der gesellige Teil nicht zu kurz kommt. Ein Verein, in dem die Mitglieder kein "Wir-Gefühl" entwickeln können, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ein solcher Zusammenhalt bedingt, dass Möglichkeiten für Kommunikation geschaffen werden. Wo, wenn nicht in einem Vereinsheim soll so etwas besser möglich sein?
Und schließlich ginge es auch ums Geld. Wer heute Sport treibt, muss für die Ausrüstung einen recht stattlichen Betrag aufbringen. Wenn in unserem Vereinsheim preisgünstig Getränke und Essen angeboten werden können, dann scheint dies ein guter Service für unsere Mitglieder, besonders für unsere jüngeren zu sein.
Udo Herrmann sah die Eröffnungsfeier vor allem auch als ein Ausdruck des Zusammengehörigkeitsgefühls im Schießsportverein Bennigsen. Und er sei stolz darauf, der Vorsitzende eines Vereins zu sein, dessen Mitglieder sich nicht scheuen, selbst mit anzupacken.
Er dankte allen Vereinsmitgliedern, die in der rund einjährigen Ausbauzeit über 3200 freiwillige Stunden an Arbeit investiert hatten, denn sie haben durch praktische Mitarbeit und Opferung so mancher Freizeitstunde mitgeholfen, die Kosten erheblich zu senken.
Sein Dank galt auch dem Kreissportbund Hannover-Land für deren Zuschuss, den Mitgliedern Elke Hermann, Klaus-Dieter Busse und Heino Becker, die ein Privatdarlehen gewährten und den Erwerben der Bausteine, die die Finanzierung der Baumaßnahme, in Höhe von 64.000,-- Euro, sicherstellten.
Als Zeichen des Dankes und der Freundschaft erhielt Peter Leiß, Vorsitzender des Schützenverein Völksen, anlässlich der unentgeltlich eingeräumten Trainingszeiten auf deren Schießständen, einen kleinen Zuschuss für die Jugendkasse.
Vorbei sei nun die Zeit in die SSV-Mannschaften trotz Heimrechts immer an fremden Schießständen antreten müssten und hoffe, dass der neuerrichtete Schießstand der Grundstein für sportliche Erfolge auf Kreis- und Landesebene sein mögen. Die sicherlich guten Trainingsmöglichkeiten sollten allen Aktiven ein Ansporn sein, ihre Leistungen nach Möglichkeit zu steigern. Besonders die jungen Schützinnen und Schützen würden zukünftig hiervon profitieren können.
Er wünsche sich, dass viele Bennigser Bürger, vor allem die Jüngeren unter Ihnen, neugierig geworden sind und den Schießsport hier auf dem Schießstand des SSV als weitere Alternative der Freizeitgestaltung in Betracht ziehen werden.
Sein Wunsch ist es, dass das neue Vereinsheim zu einer Stätte der Begegnung, der Geselligkeit, der Freundschaft und des Schießsports werden möge. Wenn all diese Voraussetzungen erfüllt seien, dann ist auch der Fortbestand des Vereins gesichert im Sinne der Ziele, die bei der Gründung 2001 gesetzt wurden.
Viele Gäste nahmen die Gelegenheit war und übermittelten in ihren Grußworten die herzlichsten Glückwünsche von ihren Vereinen und Verbänden. Die Worte des Ortsbürgermeisters, Hartmut Rieck, und die des Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Peter Leiß, beeindruckten die Mitglieder des Schießsportvereins, denn sie fanden Bestätigung und Anerkennung im Ortsrat und im Kreisverband.
Nachdem die Gäste Gelegenheit hatten sich zu "stärken" und die Räumlichkeiten und Schießstände anzusehen kam es zur Siegerehrung des Schießens um die "Schießstandscheibe". Der 2. Vorsitzende, Klaus-Dieter Busse, nahm die Ehrung vor und überreichte die von der Firma "Klaus Jepp - Sportpokale" gestiftete Scheibe, dem Sieger Udo Herrmann. Neben dem geforderten 333-Teiler konnte er auch einen 332- und einen 334-Teiler aufweisen und so diese handgemalte "Schießstandscheibe" in Empfang nehmen.
Die Feier endete nicht nach dem offiziellen Teil, sondern erst spät in der Nacht.
Der Schießsportverein bedankt sich auch auf diesem Wege nochmals bei allen Gästen für die entgegengebrachten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten!
zurück