zurück


31.01.2004
Jahreshauptversammlung

Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte 21 Mitglieder und als Ehrengast, den Ortsbürgermeister Hartmut Rieck, auf der Jahreshauptversammlung im neuen Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben den obligatorischen Geschäftsberichten auch Neuwahlen im Bereich des geschäftsführenden Vorstandes. Der 1. Vorsitzende (Udo Herrmann) und Hauptschießwartin (Elke Herrmann) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand aufgenommen wurde Janina Weiss. Sie übernimmt die Funktion des Schriftführers von Udo Herrmann, der dieses Amt bis dato kommissarisch ausübte.


v.r. Schriftführerin Janina Weiss
Der 2. Vorsitzende, Klaus-Dieter Busse, überreichte Udo Herrmann und Rudolf Fiedler die "silberne Verbandsnadel" aus Anlass der 15jährigen Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband.

v.l. Rudolf Fiedler, Klaus-Dieter Busse, Udo Hermann

Udo Herrmann blickte mit Stolz zurück auf das vergangene Jahr. Er erinnerte an die Fertigstellung und feierliche Eröffnung der Schießstände und des Vereinsheimes, die Ausrichtung des Bürgerkönigsschießens, die Beteiligung von mehr als 80 Mannschaften aus 26 Vereinen am Pokalschießen anlässlich der Eröffnung der neuen Schießstände, die Erfolge bei den Kreismeisterschaften und Rundenwettkämpfen des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", die Teilnahme unserer Junioren an den Landkreis- und Landesmeisterschaften Luftpistole und die Auszeichnung unserer Juniorenmannschaft vom Sportring Springe für besondere Leistungen im abgelaufenen Sportjahr.
Die Mitgliederzahl konnte auch im vergangenen Jahr gesteigert werden. Dem Verein gehören zur Zeit 37 Personen an.

Der Kontakt zum befreundeten Schützenclub "Germania" ist nach wie vor gut. Ein Beweis der bestehenden Verbundenheit finden wir in den wiederkehrenden Einladungen zum Schützenausmarsch in Hannover, den Besuch des Stiftungsfestes und den Gegenbesuchen auf unserer Königsfeier und bei unserem Partnerschießen.

Die Veranstaltungen sind im Großen und Ganzen zufriedenstellend verlaufen. Seit der Fertigstellung unseres Vereinsheims können fast alle Veranstaltungen bei uns stattfinden. Veranstaltungen sollen nicht nur den geselligen Part in unseren Vereinsleben abdecken, sondern zudem auch noch wirtschaftlich erfolgreich sein. Dies ist eine große Verantwortung und Aufgabe für unseren Festausschuss!

Dank des Zuschusses von unserem Ortsrat konnten wir eine weitere Luftpistole anschaffen und haben dadurch die Trainingsbedingungen merklich verbessern und den Engpass bei den Wettkämpfen hinsichtlich der Waffen deutlich reduzieren können. Dafür gebührt dem Ortsrat unser herzlicher Dank.

Am Großkaliberschießen in Wennigsen beteiligen sich regelmäßig 6 Schützen, die die Übung Gebrauchsrevolver und Gebrauchspistole schießen. Noch in diesem Jahr werden wir die Übung KK-Sportpistole und Zentralfeuerpistole in unser Programm mit aufnehmen.

Sportlich erfolgreich, das sind wir!
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 9 Mannschaften:

  • 3 Mannschaften Luftgewehr Auflage
  • 3 Mannschaften Kleinkaliber Auflage

  • 2 Mannschaften Luftpistole

  • 1 Mannschaft Luftgewehr Freihand


  • Bei den Kreismeisterschaften 2003 erreichten wir in der Mannschaftswertung

    1 Meistertitel (1 * Jugend)
    3 Vize-Meistertitel (1 * Jugend)
    1 3. Platz

    und in der Einzelwertung

    1 Meistertitel (1 * Jugend)
    5 Vize-Meisterschaften (3 * Jugend)
    2 3. Platz

    Wir sind 4 mal Rundenwettkampf- und einmal Gruppensieger geworden!
    Daniel Scharnhorst hat sich bei der Landesverbandsmeisterschaften "Luftpistole Junioren" sich als bester Schütze der "Schießsportgemeinschaft Wisent" unseres Kreisverbandes im Mittelfeld platzieren können.
    Wir haben bei Pokalschießen befreundeter Vereine 16 Pokale gewonnen!
    Wir erreichten den 2. Platz beim Stadtpokalschießen und stellen wie bereits im letzten Jahr den Kreiskönig in der Schützenklasse.

    Ein Jahr ohne eine Herausforderung ist für uns kaum denkbar. Das Jahr 2004 beginnt schon im Februar mit dem ersten Höhepunkt, dem Pokalschießen für die Vereine unseres Kreisschützenverbandes anlässlich des Volks- und Schützenfestes, das wir in diesem Jahr ausrichten. Im März ist ein Schnupperschießen für interessierte Großkaliberschützen geplant und im April bekommen alle Jugendlichen der nichtschießsporttreibende Vereine Bennigsen die Möglichkeit sich bei einem Jugendpokalschießen zu messen. Eine Ferienpassaktion im Sommer und ein Tag der offenen Tür Ende September geben Interessierten Einblick in unser Vereinsleben und unsere Sportart.

    Die Entwicklung des Schießsportvereins gibt uns allen Grund, mit Stolz und Zuversicht in das Jahr 2004 zu starten. Doch ausruhen können wir uns nicht, wir alle müssen uns bemühen, den Bennigsern zu verdeutlichen, dass wir Spaß haben im Schießsportverein, dass wir einen Sport betreiben und dass es letztendlich erstrebenswert ist, unserem Schießsportverein beizutreten.



    zurück