Aus dem Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden:
Die Ergebnisse des vergangenen Jahres bei den Kreismeisterschaften mit dem Gewinn von 6 Kreismeistertitel, 7 Vize-Kreismeisterschaften und einem dritten Platz, sowie die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften in den Disziplinen "sportliche Auflage LG und KK" zeigen uns, dass wir auf sportlichen Sektor einiges bewegt haben und stolz auf das Erreichte sein können.
An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich 9 Mannschaften:
3 Mannschaften Luftgewehr Auflage
3 Mannschaften Kleinkaliber Auflage
2 Mannschaften Luftpistole
1 Mannschaft Luftgewehr Freihand
35 Mitgliedern beteiligten sich aktiv am Schießsport.
79 Teilnahmen waren an den Vereinsmeisterschaften in 9 angebotenen Disziplinen zu verzeichnen.
17 Mitglieder haben bisher die Prüfung der Waffen- und Sachkunde abgelegt.
10 Mitglieder sind ausgebildete Schießsportleiter.
Unsere Anerkennung im Kreisverband ist ein weiterer Faktor einer erfolgreichen Vereinspolitik. Wir waren Gastgeber für das Kadertraining des Fachverbandes Schießsport im Bereich Schüler Luftpistole, einer Kreisverbandsvorstandssitzung und einer Fortbildungsmaßnahme für Schießsportleiter.
Ein weiterer Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte war sicherlich die am 2. April erfolgte Bauabnahme unseres Ausbaus.
Oder denken wir an unser erstes Volks- und Schützenfest im Mai letzten Jahres. An die kalte Witterung, den mäßigen Besuch am Montag, aber vor allem an die problemlose, professionelle Durchführung und das positive finanzielle Ergebnis.
Und erinnern wir uns an die Ferienpassaktion sowie an den gemeinsamen "Tag der offenen Tür" mit dem Musikverein. Erfolgreiche Aktionen aufgrund des Zugewinns an neuen Mitgliedern.
Mit 4 Austritten und 10 Neuzugänge war 2004 erneut eine positive Mitgliederentwicklung zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl des Schießsportvereins stieg auf 43 Mitglieder.
Ich möchte mich bedanken
bei allen Helfern, die dazu beigetragen haben unseren Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen
bei allen Mitgliedern des Gesamtvorstandes für die geleistete Arbeit und euren Einsatz,
bei den Mitgliedern, die uns bei der Gestaltung und Ausrichtung unserer Veranstaltungen unterstützt haben,
bei den aktiven Schützen, die an den Rundenwettkämpfen und Pokalschießen teilgenommen haben und
bei allen passiven Mitgliedern, die Spaß und Freude an der Teilnahme an unseren geselligen Veranstaltungen hatten.
Was wir 2004 gemeinsam geschafft haben, gibt uns allen Grund, mit Stolz und Zuversicht in ein neues Jahr zu starten. Doch ausruhen können wir uns nicht, wir alle müssen uns bemühen, den Bennigsern zu verdeutlichen,
dass wir Spaß haben im Schießsportverein,
dass wir einen Sport betreiben und
dass es letztendlich erstrebenswert ist, unserem Schießsportverein beizutreten.
Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war "Ehrungen":
Der Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Wilfried Baxmann, verlieh Rudolf Fiedler und Udo Herrmann die "goldene Ehrennadel" des Regionssportbundes für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein.