zurück
23./24.04.2005
Proklamation der Schützenkönige 2005
Das Schießen um den Titel des "Schützenkönigs" fand am 14., 15. und 17. April auf den vereinseigenen Schießständen statt. Die Beteiligung war gut. Insgesamt 20 Schützinnen und Schützen nahmen am Königsschießen mit dem Luftgewehr teil. Jedem Teilnehmer standen 10 Schuss mit dem Luftgewehr zur Verfügung und der beste Teiler (100stel Millimeter Abweichung vom Zentrum) kam in die Wertung.
Es war ein spannender Wettkampf, der von den Schützen geboten wurde. Die erzielten Teilerergebnisse waren beachtlich und die Differenzen bei den Erstplazierten, wie nicht anders zu erwarten, äußerst gering.
Die Proklamation wurde im Rahmen einer Königsfeier im Vereinsheim des Schießsportvereins durchgeführt. Ca. 30 Mitglieder, Gäste und eine Abordnung des befreundeten Schützen-Clubs "Germania" aus Hannover feierten gemeinsam mit den Königen und Platzierten.
Wer wird Schützenkönig 2005?
"Jugend-König 2005" wurde mit einem 21-Teiler der jüngste Teilnehmer am Königsschießen, Steffen Wulf. Zweiter wurde Dominik Frömberg, der sich mit einem 48-Teiler nur äußerst knapp geschlagen geben musste. Den dritten Platz errang Jan Gniesmer, er schoss einem 139-Teiler.
"Schützenkönigin" unseres Vereins wurde Elke Herrmann. Sie errang diesen Titel mit dem zweitbesten Teiler, einem 12-Teiler. Den zweiten Platz schaffte mit einem Teiler von 38 die noch amtierende Bennigser Bürgerkönigin, Gabriele Rose vor Sigrid Wrase, die mit einem 61-Teiler den dritten Platz belegte.
Den Titel des Schützenkönigs errang wie schon im Vorjahr, Werner Beinling. Er schoss einen 4-Teiler, den besten Teiler in dieser Konkurrenz. Zweiter bei den Herren wurde mit einem 36-Teiler Rolf Scharnhorst. Den dritten Platz erreichte mit einem 43-Teiler Udo Herrmann.
Vorsitzende im Gedankenaustausch
Das Aufhängen der Königsscheiben fand am Sonntagnachmittag, stellvertretend für alle Könige, bei der neuen Schützenkönigin Elke Herrmann statt. Bei Kaffee und Kuchen fand das "Königsschießen 2005" einen unterhaltsamen Ausklang.
zurück