9. - 11.06.2006
Volks- und Schützenfest in Bennigsen
Der Schießsportverein Bennigsen möchte als Ausrichtung des Volks- und Schützenfestes dazu beitragen, die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Bewohner unseres Ortes zu vertiefen. Bennigser Tradition und Lebensfreude, die bei diesem Fest zum Ausdruck kommt, soll so in der Dorfgemeinschaft von Generation zu Generation weiter getragen werden. Wir glauben, dass der eigentliche Sinn unseres Volks- und Schützenfestes, - die enge heimatliche Verbundenheit zu Bennigsen - auch in der heutigen schnelllebigen und modernen Gesellschaft nicht an Bedeutung verloren hat.
Unser 2. Volks- und Schützenfest begann am Freitagnachmittag mit der Live-Übertragung des Eröffnungsspieles der Fußball-WM "Deutschland - Costa Rica" im Festzelt. Die anschließende Zelt-Disco stand unter der Regie des DJ "Jürgen" aus Barsinghausen, der für die entsprechende Party-Stimmung sorgte. Mit ca. 550 Besuchern wurden unsere Erwartungen leider nicht ganz erfüllt; sicherlich lag dies an dem 2. Spiel der WM an diesem Abend.


Copyright HAZ


Am Samstag, den 10. Mai um 10.00 Uhr fand der traditionelle Kinder-Flohmarkt des Wassersportvereins in der "Schusterhöfe" statt. Zeitgleich konnten wieder Kaninchen des Kaninchenzuchtvereins "F200" im Rahmen einer Freiluftschau in "Kiesels Garten" bewundert werden.


Der Nachmittag stand wieder ganz im Zeichen der Kinder. Gegen 14.30 Uhr trafen sich Kinder und Eltern auf dem Parkplatz der Grundschule zu ihrem "Kinderumzug". Der Umzug wurde von den Kindern der Bennigser Kindergärten gestaltet und bot mit den Kostümen ein farbenfrohes Bild für die vielen Zuschauer am Straßenrand. Musikalisch begleitet wurde der Kinderumzug vom "Musikverein" und vom "Musikzug der freiwilligen Feuerwehr". Mit musikalischer Begleitung im Festzelt angekommen, begann für die Kinder das Kinderfest und für die Erwachsenen die Kaffeetafel. Mit altersgerechten Spielen sorgte unsere Jugendabteilung für viel Spaß und gute Unterhaltung.

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ


Gegen 18.45 Uhr die Bennigser Vereine in der Messestraße zur Totenehrung und Kranzniederlegung am neuen und alten Ehrenmal. Für die musikalische Begleitung beim Gottesdienst und auch der Kranzniederlegung sorgte der Musikverein Bennigsen. Die Ehrenwache übernahmen die Schützenbrüder Rudolf Fiedler, Heino Becker, Björn Bähre und Stephan Herrmann. Der 1. Vorsitzende des SSV, Udo Herrmann, richtete einige Worte des Gedenkens an die Vereine und anwesenden Gäste.
Um 20.00 Uhr erfolgte im Festzelt die Festeröffnung mit der Begrüßung der Gäste durch unseren 1. Vorsitzenden und unseren Ortsbürgermeister, Hartmut Rieck. Die Siegerehrung des 26. Vereins- und Familienwettkampfwandertages wurde vom Vorsitzenden der Wassersportvereins, Peter Paasch, vorgenommen. Den Wettkampf gewann, bei guter Beteiligung, die Mannschaft des Wassersportvereins. Platz zwei errang die "Aktion Bennigser Freibad". Dritter wurde die Startgemeinschaft "Goldener Acker".
Bereits im Vorfeld hatte der Schießsportverein den Bennigser Schülerkönig ermittelt. Allen Schülern im Alter von 12 und 16 Jahren wurde die Möglichkeit geboten, sich im Schießsport zu messen. Schülerkönig wurde André Jacob vor Philipp Heinen.
Im Anschluss proklamierte unser Ortsbürgermeister, als Schirmherr des Bennigser Bürgerkönigsschießens, Elke Herrmann als neue Bürgerkönigin. Der Vorjahreskönig, Stephan Schwägermann, überreichte, als äußeres Zeichen der Königswürde, die Bürgerkönigskette der neuen Königin. Die nachfolgenden Plätze belegten Brunhilde Braun, Giovanni Quattrone, Klaus-Dieter Busse und Lutz Ulrich. Im Anschluss bot sich für alle Gäste die Möglichkeit zum ausgiebigen Tanzen.

Copyright NDZ
Am Sonntag, den 11. Mai trafen sich um 10.15 Uhr Gäste und Schützen zum Aufhängen der Bürgerkönigsscheibe. Nachdem die Bürgerkönigsscheibe gut sichtbar aufgehängt wurde, lud unsere Bürgerkönigin Elke Herrmann alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein.






Ab 13.00 Uhr empfing der Schießsportverein Bennigsen die Schützenvereine des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" und die teilnehmenden Kapellen.

Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich der vom Stadtbürgermeister Roger Hische, Ortsbürgermeister Hartmut Rieck und unserer Bürgerkönigin geführte "große Festumzug" gegen 14.30 Uhr in Bewegung. Über 1000 Teilnehmer aus den Schützenvereinen des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" und den Vereinen und Organisationen Bennigsen sowie 3 Festwagen hatten sich an diesem Festumzug beteiligt und marschierten gut eine Stunde lang durch die Straßen Bennigsens. 8 Kapellen, Spielmannszüge und Fanfarencorps haben diesen Umzug musikalisch begleitet und anschließend im Festzelt aufgespielt. Auch in diesem Jahr gehörte der Festumzug zu den Höhepunkten des Volks- und Schützenfestes.

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ

Copyright NDZ
Gegen 18.00 Uhr prämierte unser Ortsbürgermeister den besten Festwagen. Gewonnen hat diesen traditionellen Wettbewerbs der Heimatbund. Den Pokal für den zweiten Platz erhielt der Sozialverband, gefolgt vom Wagen der Gruppe "Orientel Dance and More".
Im Anschluss erfolgte die Pokalvergabe, des mit 81 Vereinen gut besuchten Pokalschießen, durch unsere Hauptschießwartin, Elke Herrmann.

Nach dem "Schützenvesper" bot sich für die Festteilnehmer letztmalig die Gelegenheit zum Tanz und das Bennigser "Volks- und Schützenfest 2006" klang alsbald in gemütlicher Runde aus.

Das Festprogramm
zurück