Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass die positive Entwicklung des Vereins vorhält.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben 39 Mitglieder 1325 Übungssätze in den 10 angebotenen Disziplinen geschossen.
An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich 15 Mannschaften und es waren 95 Teilnahmen an den Vereinsmeisterschaften zu verzeichnen.
Der Verein konnte jeweils einen 1. Platz bei den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkalibergewehr Auflage erreichen.
Bei den Kreismeisterschaften konnte die Erfolgquote nochmals erhöht werden. Bei 68 Starts konnten 5 Meistertitel, 6 Vize-Meistertitel und 8 3. Plätze errungen.
10 Mitglieder konnten sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren und mit einem 14. Platz in Mannschaftswertung und einem 12. Platz in der Einzelwertung beachtenswerte Platzierungen erreichen.
Ein erfolgreich verlaufenes Volks- und Schützenfest, ein gelungener "Tag der offenen Tür" und der Vereinsausflug mit der Besichtigung des Besucherbergwerks "Klosterstollen" waren Highlights bei den Veranstaltungen.
Auf dem Kreisschützentag des DSC in Völksen wurde Werner Beinling für 6-jährige Vorstandsarbeit mit der Verdienstnadel des DSC in Bronze ausgezeichnet wurden.
2006 war der SSV wieder Gastgeber für Ausbildungs-Veranstaltungen des Kreisschützenverbandes.
Der Ausbildungsstand des Schießsportvereins gewährleistet zu jeder Zeit einen ordnungs- und sachgemäßen Trainingsbetrieb. 18 Mitglieder haben bis dato die Waffen- und Sachkundeprüfung abgelegt, 5 Mitglieder besitzen die Weiterbildung zur Aufsicht an Feuerwaffen und 10 Mitglieder sind ausgebildete Schießsportleiter. Des Weiteren verfügt der Verein über zwei ausgebildete Jugendleiter und 9 Mitglieder mit einer gültigen Jugendleiterbasislizenz.
Ende 2006 betrug der Mitgliederbestand 10 Schützinnen und 39 Schützen. Mit 12 Jugendlichen besitzt der Verein eine funktionierende Jugendabteilung (24% der Mitglieder). Sportlicher Ehrgeiz gepaart Spaß und Unterhaltung sind die Garanten für die erfolgreiche Jugendarbeit im SSV.
zurück