zurück
26.01.2008
Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte 23 Mitglieder und als Ehrengäste, den Ortsbürgermeister Hartmut Rieck, die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Michaela Henjes und den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“, Peter Leiß, auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen.
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass eine bemerkenswerte Entwicklung der Luftgewehr-Freihand-Mannschaft zu beobachten war, die 1. Luftpistolenmannschaft sich auf bestem Weg zur Qualifikation für die Bezirksliga befindet, achtbare Erfolge bei den Rundenwettkämpfen, Meisterschaften und Pokalschießen erzielt wurden und mit Udo Herrmann den amtierenden Bürgerkönig und mit Klaus-Dieter Busse den amtierenden Kreisschützenkönig stellen.
Mit der Beteiligung an der Ferienpassaktion der Stadt Springe und dem traditionellen „Tag der offenen Tür“ bot der Schießsportverein vielen den Bennigsern die Möglichkeit den Verein näher kennen zu lernen und gefallen am Schießsport zu finden.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben 39 Mitglieder 1390 Übungssätze in den 12 angebotenen Disziplinen (Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkaliber, Großkaliber) geschossen.
An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich 15 Mannschaften und es waren 93 Teilnahmen an den Vereinsmeisterschaften zu verzeichnen.
Der Verein konnte den Rundenwettkampf in den Disziplinen Luftgewehr „Auflage“ und „Freihand“ bei den Schützen gewinnen.
Bei diversen Pokalschießen wurden 22 Mannschaftspokale und 11 Pokale für den besten Einzelschützen errungen.
Bei den Kreismeisterschaften konnte die Erfolgquote nochmals erhöht werden. Bei 66 Starts konnten 4 Meistertitel, 7 Vize-Meistertitel und 9 3. Plätze errungen werden.
12 Mitglieder konnten sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren und zum Teil mehr als durchschnittliche Platzierungen erreichen.
Auf dem Kreisschützentag 2007 des DSC in Völksen wurde Heino Becker für 6-jährige Vorstandsarbeit mit der Verdienstnadel des DSC in Bronze und Elke Herrmann sowie Klaus-Dieter Busse für 12-jährige Vorstandsarbeit mit der Verdienstnadel des DSC in Gold ausgezeichnet.
2007 war der SSV wieder Gastgeber für Ausbildungs-Veranstaltungen des Kreisschützenverbandes.
Der Ausbildungsstand des Schießsportvereins gewährleistet zu jeder Zeit einen ordnungs- und sachgemäßen Trainingsbetrieb. 19 Mitglieder haben bis dato die Waffen- und Sachkundeprüfung abgelegt, 5 Mitglieder besitzen die Weiterbildung zur Aufsicht an Feuerwaffen und 10 Mitglieder sind ausgebildete Schießsportleiter. Des Weiteren verfügt der Verein über zwei ausgebildete Jugendleiter und 9 Mitglieder mit einer gültigen Jugendleiterbasislizenz.
Ende 2007 betrug der Mitgliederbestand 54 Mitglieder. Davon 15 Schützinnen und 39 Schützen. Die Jugendabteilung umfasst derzeit 11 Jugendliche.
„Viel erreicht - und doch noch viel zu tun“ lautete das Schlusswort des 1. Vorsitzenden Udo Herrmann.
Die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Michaela Henjes (Bild), verlieh
Ingrid Meuer
die „goldene Ehrennadel“ des Regionssportbundes Hannover für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein.
Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“, Peter Leiß“ verlieh
Marc Beinling
die „bronzene Ehrennadel“ des Kreisschützenverbandes für 6 Jahre und
Dagmar Scharnhorst und
Rolf Scharnhorst
die „silberne Ehrennadel“ des Kreisschützenverbandes für 9 Jahre und
Ingrid Meuer
die „bronzene Ehrennadel“ des Niedersächsischen Sportschützenverbandes für 15 Jahre und
Rudolf Fiedler und
Udo Herrmann
die „silberne Ehrennadel“ des Niedersächsischen Sportschützenverbandes für 18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Der 1. Vorsitzende des SSV verlieh
Willi Ertel
die „Ehrennadel des Präsidenten - grün“ des Deutschen Schützenbundes für 10 Jahre und
Renate Böning
die „Ehrennadel des Präsidenten - Silber“ des Deutschen Schützenbundes für 20 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen.
Gemäß der Satzung waren keine Neuwahlen durchzuführen. Doch aufgrund des berufbedingten Rücktritts von Rolf Scharnhorst wurde Elke Herrmann in den Veranstaltungsausschuss gewählt.
Dem Antrag des Vorstandes zur Beitragserhöhung wurde seitens der Versammlung zugestimmt. Der Jahresmitgliedsbeitrag für aktive Mitglieder erhöht sich von 60,-- € auf 70,-- € bzw. für Ehegatten von 55,--€ auf 65,-- € und für Familien von 125,-- € auf 145,-- €.
Zur Deckung erhöhter Wettkampfkosten für Rundenwettkämpfe, Lizenzen, Vereins-, Kreis- und Landesmeisterschaften, des gestiegenen Pachtzinses und der angestrebten baldigen Rückzahlung von Bausteinen war eine Beitragserhöhung unumgänglich.
Neben der Funktion als Gastgeber der Schießsportleiterausbildung des Kreisschützenverbandes, der Ausrichtung des schützenfestbegleitende Pokalschießen und das traditionelle Bürgerkönigsschießen, der Übernahme der Verantwortung für Volks- und Schützenfest vom 23. bis 25. Mai in Bennigsen (trotz der Festplatzproblematik), der Teilnahme an den Schützenfesten im Kreisverband steht auch der Schützenausmarsch in Hannover wieder auf der Terminliste des laufenden Jahres.
zurück