zurück


23. - 25.05.2008
Volks- und Schützenfest in Bennigsen

Der Schießsportverein Bennigsen feierte am letzten Maiwochenende sein drittes Volks- und Schützenfest und hieß die Vereine aus dem Kreisschützenverband „Deister-Süntel-Calenberg“, den Schützenclub "Germania" aus Hannover, sowie Vereine und Organisationen unseres Ortes auf das Herzlichste willkommen. Unserer Dank galt dem Rat und der Verwaltung der Stadt Springe und dem Ortsrat Bennigsen, die sich für ein „Volks- und Schützenfest“ in Bennigsen entschieden haben.
Wir hatten es nicht als eine -vereinsinterne- Veranstaltung betrachtet, denn alle, die Bürgerinnen und Bürger, die Vereine und Verbände Bennigsens, waren eingeladen, sich zu beteiligen. Es galt zu beweisen, dass in Bennigsen noch eine intakte Dorfgemeinschaft und eine enge heimatliche Verbundenheit besteht. Alle Neubürger waren eingeladen, die Möglichkeit der Integration zu nutzen und gemeinsam mit uns zu feiern.
Der Schießsportverein stellte sich der besonderen Herausforderung und freute sich darauf, zusammen mit den Gästen ein schönes, ereignisreiches und unbeschwertes Fest zu feiern!

Unser Fest begann traditionell am Freitag mit der Zelt-Disco. DJ "Jürgen" ließ sich von dem mäßigen Besuch nicht entmutigen und sorgte bis zur vorgezogen Sperrstunde bei den Gästen für eine gute Stimmung.




Am Samstagmorgen fand der traditionelle Kinder-Flohmarkt des Wassersportvereins in der "Schusterhöfe" statt. Den kleinen Gästen bot sich zeitgleich die Gelegenheit, die Jungtierschau des Kaninchenzuchtvereins "F200" in "Kiesels Garten" zu besuchen.





Der Nachmittag stand wieder ganz im Zeichen der Kinder. Gegen 14.30 Uhr trafen sich Kinder und Eltern auf dem Parkplatz der Grundschule zu ihrem "Kinderumzug". Der Umzug wurde leider nur vom Kindergarten "Am Gut" gestaltet , bot jedoch mit den Kostümen ein farbenfrohes Bild für die Zuschauer am Straßenrand. Musikalisch begleitet wurde der Kinderumzug vom Musikverein und vom Musikzug der freiwilligen Feuerwehr. Mit musikalischer Begleitung im Festzelt angekommen, begann für die Kinder das Kinderfest und für die Erwachsenen die Kaffeetafel. Mit altersgerechten Spielen sorgte unsere Jugendabteilung bei den Kindern für viel Spaß und gute Unterhaltung.











Gegen 18.45 Uhr die Bennigser Vereine in der Messestraße zur Totenehrung und Kranzniederlegung am neuen und alten Ehrenmal. Für die musikalische Begleitung beim Gottesdienst und auch der Kranzniederlegung sorgte der Musikverein Bennigsen. Die Ehrenwache übernahmen die Schützenbrüder Rudolf Fiedler, Heino Becker, Björn Bähre und Stephan Herrmann. Der 1. Vorsitzende des SSV, Udo Herrmann, richtete einige Worte des Gedenkens an die Vereine und den anwesenden Gäste.

Um 20.00 Uhr erfolgte im Festzelt die Festeröffnung mit der Begrüßung der Gäste durch unseren 1. Vorsitzenden und Ortsbürgermeister, Hartmut Rieck.
Die Siegerehrung des 26. Vereins- und Familienwettkampfwandertages wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden des Wassersportvereins, Elke Dittert, vorgenommen. Den Wettkampf gewann die Mannschaft des Wassersportvereins. Platz zwei errang der Kraftsportverein. Dritter wurde die Arbeitsgemeinschaft "Freibad".
Bereits im Vorfeld hatte der Schießsportverein den Bennigser Schülerkönig ermittelt. Allen Schülern im Alter von 12 und 16 Jahren wurde die Möglichkeit geboten, sich im Schießsport zu messen. Schülerkönig wurde Philipp Heinen vor Christine Meyer.
Das vom SSV initiierte Dorfpokalschießen gewann der CDU-Ortsverband, vor dem Kaninchenzücherverein F200 und der Tischtennissparte des FC Bennigsen.
Im Anschluss proklamierte unsere stellvertretende Ortsbürgermeisterin Ute Parplies, Ortsbürgermeister Hartmut Rieck zum neuen Bürgerkönig. Der Vorjahreskönig, Udo Herrmann, überreichte dem neuen König die Bürgerkönigskette als äußeres Zeichen der Königswürde. Die nachfolgenden Plätze belegten Gabriele Rose, Werner Beinling, Elke Herrmann, Michael Prelle und Katrin Rohr. Im Anschluss sorgte die Kapelle "Sunnyboys" aus der Wedemark für gute Stimmung und eine stets gefüllte Tanzfläche. Eine gelungene Showeinlage lieferte zudem die Bennigser Bauchtanzgrippe "Oriental Dance & More".




Am Sonntag, den 25. Mai fand um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt. Ein wesentlicher Bestandteil der Predigt galt der Lärmproblematik und der Zukunft unseres Volks- und Schützenfestes in Bennigsen.
Im Anschluss trafen sich Gäste und Schützen zum Aufhängen der Bürgerkönigsscheibe. Nachdem diese gut sichtbar von Marc Beinling aufgehängt wurde, lud unser Bürgerkönig Hartmut Rieck alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein.







Gegen 13.00 Uhr empfing der Schießsportverein Bennigsen die Schützenvereine des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" und die teilnehmenden Kapellen.



Bei leichtem Nieselregen setzte sich der vom Stadtbürgermeister Roger Hische und Ortsbürgermeister und Bürgerkönig Hartmut Rieck geführte "große Festumzug" gegen 14.30 Uhr in Bewegung. Über 1000 Teilnehmer aus den Schützenvereinen des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" und den Vereinen und Organisationen Bennigsen sowie 6 Festwagen hatten sich an diesem Festumzug beteiligt und marschierten gut eine Stunde lang durch die Straßen Bennigsens. 6 Kapellen, Spielmannszüge und Fanfarencorps haben diesen Umzug musikalisch begleitet und anschließend im Festzelt aufgespielt. Auch in diesem Jahr gehörte der Festumzug zu den Höhepunkten unseres Volks- und Schützenfestes.




















Gegen 18.00 Uhr prämierte unser Ortsbürgermeister den besten Festwagen. Gewonnen hat diesen traditionellen Wettbewerbs der Wassersportverein. Im Anschluss erfolgte die Pokalvergabe durch unsere Hauptschießwartin, Elke Herrmann.
Nach dem offiziellen Teil bot sich den Gästen letztmalig Gelegenheit zum Tanz und das letzte Bennigser "Volks- und Schützenfest" in seiner alten traditionellen Art klang alsbald in gemütlicher Runde aus.




Das Festprogramm



zurück