zurück
23.01.2010
Jahreshauptversammlung
Udo Herrmann brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das Jahr 2009 ein Geschäftsjahr mit schwerwiegenden vereinspolitischen Entscheidungen, aber auch wieder mit vielen sportlichen Erfolgen war.
Aufgrund der Klage eines Bennigser Bürgers gegen die Stadt Springe für den „Schutz vor von einem Festplatz ausgehenden Immissionen“ und dem daraus resultierenden Auflagen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Hannover, sieht der Schießsportverein keine Möglichkeit, zukünftig ein Fest traditioneller Art auszurichten. Der Schießsportverein sieht sich außer Stande die zusätzlichen Kosten der erforderlichen Lärmmessungen in Höhe von ca. 9.000,-- Euro aufzubringen.
Die Ausrichtung von Volks- und Schützenfesten wurde auch unter finanziellen Aspekten betrachtet und diese periodischen Einnahmen als wesentliche Komponente des Haushaltsplanes angesehen. Da diese Einnahmen nicht mehr berücksichtigt werden können, hat die außerordentliche Mitgliederversammlung eine Umlage beschlossen, um den Haushalt in Zukunft auszugleichen.
Dieser Beschluss blieb leider nicht ohne Folgen; die Mitgliederzahl sank von 47 auf 42. Die Jugendabteilung umfasst derzeit 9 Jugendliche.
Unsere Luftgewehr-Auflageschützinnen und -schützen haben in ihren bisherigen Wettkämpfen gute Ergebnisse erzielt und zum Teil sogar die Tabellenführung übernommen. So hat sich die sportliche Auflagemannschaft mit Recht zum Ziel gesetzt, sich nicht nur für den Aufstieg in die Bezirksklasse zu qualifizieren, sondern diesen auch zu erreichen. Unsere Freihandmannschaft hat nach ihrer Neuformierung nur das eine Ziel: den Klassenerhalt! Dies gilt auch für unsere Luftpistolenmannschaft in der Bezirksliga.
Positives gibt es aus dem Jugendbereich zu melden. Reaktivierungen, Neuzugänge und Interessierte sind die Basis für den Aufbau einer Luftgewehr-Mannschaft für das kommende Sportjahr.
Mit 70 Starts in 10 Disziplinen haben wir bei den Kreismeisterschaften 23 Top-3-Platzierungen errungen.
Bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften waren 11 Sportler unseres Schießsportvereins in drei Disziplinen vertreten und belegten Platzierungen zum Teil im oberen Drittel der jeweiligen Ergebnistabellen.
Nicht unerwähnt sollte der Rundenwettkampfsieg unserer Damen in der Disziplin „KK Auflage klassisch“ und unserer 2. Mannschaft in der Disziplin „KK Auflage“ bleiben. An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 15 Mannschaften.
Im Rahmen des Kreisschützenfestes nahm der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt die Proklamation der Kreiskönige in den diversen Klassen vor. Bei den Schülern stellte der SSV mit Marina Busse die 1. Prinzessin. In der Altersklasse konnten sich zwei Schützen des SSV platzieren. 2. Ritter wurde Klaus-Günther Peters und Kreis-Alterskönig Udo Herrmann.
Der Ausbildungsstand des Schießsportvereins gewährleistet zu jeder Zeit einen ordnungs- und sachgemäßen Trainingsbetrieb. 17 Mitglieder haben bis dato die Waffen- und Sachkundeprüfung abgelegt und 10 Mitglieder sind ausgebildete Schießsportleiter. Des Weiteren verfügt der Verein über 9 Mitglieder mit einer gültigen Jugendleiterbasislizenz.
„Die Zukunft ist nicht leicht zu meistern, doch wir sind eine starke Gemeinschaft und haben bisher alles geschafft was wir uns vorgenommen haben“ lautete das Schlusswort des 1. Vorsitzenden Udo Herrmann.
Der Ehrenvorsitzende des Kreisschützenverbandes verlieh im Auftrag des Regionssportbundes Hannover