zurück



17.07.2010
SSV beteiligt sich an der Sommerferienpassaktion
In diesem Jahr waren die meisten Kinder jünger als 12 Jahre. Mit der Lichtschießanlage wurde ihnen jedoch die Möglichkeit eröffnet, erste Erfahrungen im Schießsport zu sammeln. Auch die Eltern konnten sich von der Unbedenklichkeit dieses Sportgerätes  für Kinder überzeugen. Der Simulator ist kein Gewehr im Sinne des Waffengesetzes und somit zum Schießen für Kinder unter 12 Jahren zugelassen. Durch Einsatz von Infrarotlicht und Verzicht auf Laser ist eine perfekte Funktion ohne Risiken gewährleistet. Der SSV ermöglicht damit auch den jüngsten Familienmitgliedern  zusammen mit den Eltern oder den älteren Geschwistern am Schießstand zu stehen, ein wenig zu üben und Spaß zu haben.

Lichtpunktschießen Aufsicht
Elke und Marina beim Lichtpunktschießen

Lichtpunktschießen Fragen
Fragen wurden gern beantwortet

Dagmar beim LG
Dagmar beaufsichtigte die "Älteren" beim Schießen mit dem Luftgewehr

Für Abwechslung sorgten Dosen- und Ringewerfen, Boule, Erbsen-Treffen, Riesen-Mikado und Fußball auf dem Gelände vor dem Vereinsheim.

beim Boule
Sigrid und Rolf haben auch Spaß beim Boule

Erbsen treffen
wer ist schneller, Erbse oder Hammer?

Jeder Teilnehmer erhielt zur Erinnerung an diesem Tag eine Urkunde und der Beste Schütze beim Lichtpunkt- bzw. Luftgewehrschießen einen Pokal.

Siegerehrung
gespannt warten die Kinder auf die Siegerehrung, ihren Urkunden und Pokale

Zur Unterstützung bei der Aufsicht standen dem Jugendleiter, Udo Herrmann, mit Elke Herrmann und Dagmar Scharnhorst erfahrene Schießsportleiter und mit Sigrid Wrase, Klaus-Günther Peters, Rolf Scharnhorst sowie Marina Busse weitere Helfer für die Betreuung der Ferienkinder bei den angebotenen Outdoor-Spielen zur Seite.
Es war ein aufregender Ferientag, der den Kindern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt und ihnen den Schießsport ein wenig näher brachte.


zurück