zurück


29.01.2011
Jahreshauptversammlung
Udo Herrmann brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass die Mitglieder lernen mussten mit einer Umlage umzugehen, die auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde, sich der Verein aber auch über herausragende sportliche Erfolge unserer Schützinnen und Schützen freuen durfte.
Bei diversen Pokalschießen wurden 12 Mannschaftspokale und 9 Pokale für den besten Einzelschützen gewonnen.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 17 Mannschaften:

- 4 Mannschaften Luftgewehr Auflage (DSC)
- 4 Mannschaften Luftgewehr Auflage
- 3 Mannschaften Kleinkaliber Auflage (DSC)
- 3 Mannschaften Kleinkaliber Auflage
- 2 Mannschaften Luftpistole
- 1 Mannschaft Luftgewehr Freihand

Das sind 2 Mannschaften mehr als im letzten Sportjahr und wir liegen damit im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband auf den 3. Platz hinter dem KKSV Schulenburg und SV Bad Münder 07.
Im Sportjahr 2010 konnten insgesamt 7 mal den Rundenwettkampfsieger gestellt werden.
Bei den Kreismeisterschaften 2010 konnten 82 Starts verzeichnet werden und errungen wurden

- 9 Meistertitel
- 10 Vize-Meistertitel
- 4 3. Plätze

11 Mitglieder konnten sich für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Bei insgesamt 24 Starts in den Disziplinen „Luftpistole“, „LG-Auflage“, „KK-Auflage 50m“ und „KK-Auflage 100m“ gab es respektable, aber auch ein herausragendes Ergebnis. In der Disziplin „KK 100m Auflage“ wurde Klaus Heitmüller Landesverbandsmeister!
Von 13 Qualifikanten beim Kreiskönigsschießen konnten sich drei in die Siegerlisten eintragen. Bei den Schülerinnen belegte Marina Busse den dritten Platz. Ebenfalls Dritter wurde Rolf Scharnhorst in der Altersklasse. Kreiskönigin 2010 bei den Damen in der Altersklasse wurde Sigrid Wrase.
Leider waren im vergangenen Geschäftsjahr im Jugendbereich Umstrukturierungen erforderlich. So unterstützt seit Mitte letzten Jahres Stephan Herrmann beim Jugendtraining. Er übernahm diese Funktion von Hans-Georg Meyer. Desweiteren musste der Rücktritt der stellvertretenden Jugendleiterin, Janina Scharnhorst, kompensiert werden. Hier übernahm Klaus Heitmüller kommissarisch die Verantwortung.

„Uns stehen schwierige Zeiten bevor, doch wir sind eine starke Gemeinschaft und haben bisher alles geschafft was wir uns vorgenommen haben“ lautete das Schlusswort des 1. Vorsitzenden Udo Herrmann.

Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende Heino Becker die „silberne Ehrennadel“ des Kreisschützenverbandes für 9 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Klaus Heitmüller erhielt die „Ehrennadel des Präsidenten - grün“ des Deutschen Schützenbundes für 10 Jahre und Heino Becker die „Ehrennadel des Präsidenten - bronze“ für 15 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen.

Ehrungen
v.l. Heino Becker, Klaus Heitmüller

Auf der Tagesordnung standen neben den obligatorischen Geschäftsberichten auch Neuwahlen im Bereich des erweiterten Vorstandes. Alle bisherigen Schießwarte und Ausschuss-Mitglieder wurden in ihren Ämtern mit folgenden Ausnahmen bestätigt.
Klaus Heitmüller übernahm die Jugendleitung von Udo Herrmann, Stephan Herrmann ist zum Schießwart „Verantwortungsbereich Jugend“ gewählt wurden. Elke Herrmann übernimmt die frühere Funktion von Klaus Heitmüller, d.h. Schießwart „Verantwortungsbereich Luftgewehr“.
Christiane Skowranek wurde für den Veranstaltungsausschuss gewonnen.
Wolfgang Skowranek obliegt die Funktion des Datenschutzbeauftragten.

Berichte
v.l. Klaus-Dieter Busse (2. Vorsitzender), Elke Herrmann (Hauptschießwart)

Aufgrund der Klage eines Bennigser Bürgers gegen die Stadt Springe für den „Schutz vor von einem Festplatz ausgehenden Immissionen“ und dem daraus resultierenden Auflagen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Hannover, sieht der Schießsportverein keine Möglichkeit, zukünftig ein Fest traditioneller Art auszurichten. Da diese Einnahmen nicht mehr berücksichtigt werden können, wurde auch für das aktuelle Geschäftsjahr eine Umlage beschlossen, um den Haushalt auszugleichen.
Ab sofort gibt es neue Trainingstage im Klein- und Großkaliber-Bereich. Die Großkaliber-Schützen trainieren jeden letzten Freitag ab 17.45 Uhr auf der Schießsportanlage in Wilkenburg. Die Kleinkaliber-Schützen treffen sich jeden 2. Samstag ab 15.00 Uhr ebenfalls in Wilkenburg. Kurzfristige Terminänderungen, aufgrund größerer Veranstaltungen in WIlkenburg, werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Für das Jahr 2011 sind unter anderem die Beteiligung an der Sommerferienpassaktion der Stadt Springe und eine Kanufahrt der Jugendlichen auf der Weser geplant.
In diesem Jahr jährt sich die Gründung des Schießsportvereins zum 10ten mal. Aufgrund dessen ist für den 25.06.2011 eine große Jubiläumsfeier, verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“, geplant, zu der alle Vereine des Kreisschützenverbandes und vor allem alle Vereine und Organisationen Bennigsens auf Herzlichste eingeladen sind. Schon im Vorfeld ist ein Pokalschießen für alle Vereine des Kreisschützenverbandes initiiert.
Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich wieder der Schützenausmarsch in Hannover sein, zu dem der SSV als Gastvereins des Schützenclubs „Germania“ aus Hannover wieder eine Einladung erhalten hat.



zurück