zurück



25.06.2011
"Tag der offenen Tür" und Jubiläumsfeier


Auf dem Programm standen:

Interessierte Gäste hatten Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung bei einem Schnupperschießen mit dem Luftgewehr oder Luftpistole einen Eindruck vom sportlichen Schießen und ihrer Treffsicherheit zu gewinnen oder auch die Lichtschießanlage mit dem Luftgewehr-Simulator zu nutzen. Zur Anschauung demonstrierten Marina Busse, Maik Streibel und Stephan Herrmann den Umgang mit unseren Sportgeräten, Luftgewehr und Luftpistole, in den verschiedenen Anschlägen. Dosen-, Ringewerfen sowie eine Hüpfburg sorgten bei den Kindern für eine angenehme Abwechselung.

Unterweisung Lichtpunkt Demonstration Schießsport


Bei Bratwurst und Steaks vom Grill, Kaffee und Kuchen konnte man auf dem Vereinsgelände des Schießsportvereins verweilen und sich von den Mitgliedern seine Fragen beantworten lassen. Im Vereinsheim konnten die Gäste im Rahmen einer Bilderschau den Ausbau des Vereinsheims und den Werdegang des Schießsportvereins mit den vielen Höhepunkten verfolgen.

Viele Abordnungen aus dem Kreisschützenverband „Deister-Süntel-Calenberg“ und aus örtlichen Vereinen, den Ortsbürgermeister Hartmut Rieck, den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Wilfried Mundt, den Ehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbands Peter Leiß, die Abordnung des befreundeten Schützenclubs “Germania” aus Hannover sowie die regionale Presse konnten die Vorsitzenden, Udo Herrmann und Klaus-Dieter Busse, bei einem Glas Sekt auf das Herzlichste begrüßen.

Ehrungen

Die Jubiläumsfeier wurde musikalisch umrahmt vom Musikverein Bennigsen und dem Fanfarencorps Laatzen. Der Musikverein, mit dem wir schon eine jahrelange Freundschaft pflegen, sorgte gleich zu Beginn mit seinem Auftritt für beste Stimmung.

Ehrungen

In seiner Begrüßungsansprache hob Udo Herrmann hervor, dass solch ein Jubiläum, das 10-jährige Bestehen des Schießsportvereins, in einem passenden Rahmen begangen werden sollte. Diese Jubiläumsfeier sollte ein Dank an alle die sein, die für den Schießsportverein gewirkt haben, ihm die Treue gehalten haben und eine freundschaftliche Beziehung schätzten. Die Mitglieder wollten gemeinsam mit den Gästen ein schönes Geburtstagsfest feiern. Er schloss die Ansprache mit dem Satz eines griechischen Philosophen:

„Ein leben ohne Fest ist wie ein langer Weg ohne Einkehr!".
Möge unser Schießsportverein noch viele Feste wie das heutige erleben!

Unterweisung Lichtpunkt Demonstration Schießsport


Viele Gäste nahmen die Gelegenheit war und übermittelten in ihren Grußworten die herzlichsten Glückwünsche von ihren Vereinen und Verbänden. Die Worte des Ortsbürgermeisters, Hartmut Rieck, und die des Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“, Wilfried Mundt und des Ehrenvorsitzenden Peter Leiß beeindruckten die Mitglieder des Schießsportvereins, denn sie fanden Bestätigung und Anerkennung im Ortsrat und im Kreisverband.

Im Anschluss folgte die Festrede des 1. Vorsitzenden

Ehrungen


Nachdem die Gäste Gelegenheit hatten sich zu „stärken“, kam es zur Siegerehrung des Jubiläumsschießens. 76 Mannschaften aus 26 Vereinen und Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“ hatten sich in den ersten beiden Märzwochen an diesem Wettbewerb beteiligt. Unsere Hauptschießwartin, Elke Herrmann, nahm die Siegerehrung vor und unsere Schießwartin des Verantwortungsbereiches „Sonderschießen“ überreichte die Pokale den siegreichen Mannschaften. 

Den Teil I der Ehrungen nahm der Vorsitzende unseres Kreisschützenverbandes, Wilfried Mundt, vor. Er ehrte Dagmar und Rolf Scharnhorst mit der goldenen Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes für 12 Jahre Vorstandsarbeit. Heino Becker verlieh er für besondere Verdienste in der Vereinsarbeit die silberne Präsidentennadel des NSSV. Renate Böning erhielt die Beförderung zum Hauptschießsportleiter aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit als Kreisdamenleiterin.

Unterweisung Lichtpunkt

Demonstration Schießsport

Demonstration Schießsport


Dann ergriff der Ehrenvorsitzende des Kreisschützenverbandes das Wort und verlieh dem völlig überraschten Udo Herrmann für die geleistete Vorstandsarbeit zum Wohle des SSV Bennigsen den kleinen Ehrenorden.

Demonstration Schießsport

Nachdem die Jugendlichen des SSV ihrem Jugendleiter eine Dankesscheibe überreichten, kam der große Auftritt des Fanfaren-Corps Laatzen. Allein der Einmarsch verursachte bei so manchem Gast eine Gänsehaut. Das Fanfaren-Corps sorgte für beste Stimmung und tobender Applaus war der herzliche Dank für beste Unterhaltung.

Demonstration Schießsport

Demonstration Schießsport

Den Teil II der Ehrungen nahm der 1. Vorsitzende des SSV vor. Für die Initiierung und Aufrechterhaltung der langjährigen Freundschaft zwischen dem SSV und dem Schützenclub „Germania“ erhielt Wilhelm Struß die Verdienstnadel des SSV Bennigsen und die amtierende Vorsitzende, Kerstin Panzier, einen Blumenstrauß.

Unterweisung Lichtpunkt Demonstration Schießsport

Den Abschluss der Ehrungen bildete die Verleihung der Verdienstnadel des SSV für 10-jährige Mitgliedschaft. Die Nadel erhielt Daniela Meuer, Ingrid Meuer, Marina Busse, Klaus-Dieter Busse, Elke Herrmann, Udo Herrmann, Stephan Herrmann, Dagmar Scharnhorst, Rolf Scharnhorst, Heino Becker Marissa Zöller und Rudolf Fiedler.

Ehrungen

Die Feier endete nicht nach dem offiziellen Teil, sondern erst spät in der Nacht. Bei stimmungsvoller Musik, zusammengestellt von unserem DJ Klaus-Dieter Busse, schwangen Gäste und Mitglieder beherzt das Tanzbein. Selbst Regen und aufgeweichter Rasen konnte den Elan nicht bremsen. Doch irgendwann geht jede Feier einmal zu Ende. Was bleibt ist die Erinnerung an eine gelungene Feier.

Ehrungen

Ehrungen

Ehrungen

Ehrungen



zurück