zurück
26.01.2013 Jahreshauptversammlung
Er brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das vergangene Sportjahr für den Schießsportverein wieder ein bemerkenswertes und vor allem auch sportlich erfolgreiches Jahr war.
An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich wieder 16 Mannschaften und damit lag der SSV im Ranking aller Vereine im Kreisschützenverband Platz 2 hinter dem KKSV Schulenburg. Im Sportjahr 2011/12 konnten 5 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden und der Luftpistolen-Mannschaft gelang völlig überraschend der Aufstieg in Bezirksliga.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreisverbandsmeisterschaften. Der Schießsportverein gewann 13 x Gold, 12 x Silber und 11 x Bronze. Mit 79 Starts in 10 Disziplinen von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren die Schießsportler des SSV an den Start gegangen.
20-mal konnten sich Schützinnen und Schützen für die Landesverbandsmeisterschaften qualifizieren.
2012 stellt der SSV beim Kreiskönigsschießen mit Rolf Scharnhorst den Kreisalterskönig. Desweiteren belegten Marina Busse den 2. Platz bei den Jugendlichen, Sigrid Wrase und Dagmar Scharnhorst den 2. bzw. 3. Platz bei den Damen und Elke Herrmann den 3. Platz bei den „älteren“ Damen.
Diese Zahlen beweisen, dass der Schießsportverein Bennigsen, als kleinster Verein im Kreisschützenverband, sicherlich selbstbewusst auftreten kann und vielleicht doch den einen oder anderen Bennigser motivieren kann, einmal beim Schießsportverein vorbeizuschauen.
Für die Gewährleistung optimaler Trainingsbedingungen wurde sowohl im Erwachsenenbereich, als auch im Jugendbereich, jeweils ein Pressluftgewehr zur Verfügung gestellt.
Im letzten Jahr hat sich der Schießsportverein an der Ausschreibung des Sparkassen-Sportfonds Hannover beteiligt, um in den Genuss einer möglichen Förderung zu kommen. Hierzu war es erforderlich ein Projekt vorzustellen, welches der Ausschreibung der Sparkasse genügen musste und vor allem die Entscheidung hervorrufen musste, den Verein finanziell zu fördern. Das Gremium befand das Projekt als förderungswürdig und gewährte einen Zuschuss zur Anschaffung eines neuen Pressluft-Jugendgewehres.
Udo Herrmann schloss seinen Bericht mit den Worten:
Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang,
sondern ein Weiterleben mit der Weisheit,
die uns die Erfahrung gelehrt hat. (Hal Borland)
Die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover verlieh im Auftrag des Landessportbundes Niedersachsen
Ingrid Meuer die „goldene Ehrennadel“ für 20 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein.
Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann,
Renate Böning die „Ehrennadel des Präsidenten - Gold“ des Deutschen Schützenbundes für 25 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen.
Aus den Händen des 2. Vorsitzenden Klaus-Dieter Busse erhielt Udo Herrmann die goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für seine 40jährige Mitgliedschaft im DSB.