zurück


08.03.2014 Jahreshauptversammlung
Udo Herrmann brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das vergangene Sportjahr für den Schießsportverein wieder ein sportlich erfolgreiches Jahr war.
An den Rundenwettkämpfen beteiligten sich 13 Mannschaften und damit lag der SSV Bennigsen im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband auf dem 5. Platz. Im Sportjahr 2013 konnten 3 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene waren wir mit unserer LP-Mannschaft und unserer LG-Auflage-Mannschaft vertreten.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreisverbandsmeisterschaften 2013. Hier errang der SSV Bennigsen 14 x Gold, 13 x Silber und 10 x Bronze und belegte den 5. Platz im Medaillenspiegel. Insgesamt gingen Schießsportler des SSV 76-mal in 11 Disziplinen von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber an den Start. 4 Mitglieder starteten zudem auch noch für die SSG Wisent.
22-mal konnten sich unsere Schützinnen und Schützen für die Landesverbandsmeisterschaften qualifizieren. Die beste Platzierung erreichte Udo Herrmann mit einem 8. Platz im Wettbewerb „KK-Auflage 100m“.
In vergangenen Jahr stellt der SSV mit Marina Busse den Kreisjugend- und auch mit Klaus Heitmüller den Kreisalterskönig. Des Weiteren belegte Elke Herrmann den 2. Platz bei den „älteren“ Damen.
Seit Juni letzten Jahres hat Elke Herrmann das Amt der Referentin „Gewehr“ im Kreisschützenverband kommissarisch übernommen. Neben Renate Böning (Kreisdamenleiterin), Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter) und Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreissschießsportleiter) ist Elke Herrmann das vierte SSV-Mitglied im erweiterten Vorstand unseres Kreisschützenverbandes. Sie leitet die RWK im Wettbewerb "KK-Auflage", "KK-Sportgewehr", "KK-Liegendkampf", "Luftgewehr" und "Luftgewehr-Auflage".
Udo Herrmann schloss seinen Bericht mit den Worten:
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.

Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen. (Aristoteles Onas)

Der 1. stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Heribert Giegerich, verlieh im Auftrag des Landessportbundes Niedersachsen
Elke Herrmann

Berichte

und Klaus-Dieter Busse

Berichte


die „silberne Ehrennadel“ für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein.

Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel Calenberg“, Wilfried Mundt, verlieh
Dagmar Scharnhorst

Berichte

die „bronzene Ehrennadel“ des Niedersächsischen Sportschützenverbandes für 15 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein.

Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann,
Siegrid Wrase

Berichte

die „Ehrennadel des Präsidenten - grün“ des Deutschen Schützenbundes für 10 Jahre sowie
Dagmar Scharnhorst

Berichte


die „Ehrennadel des Präsidenten - Bronze“ des Deutschen Schützenbundes für 15 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen

Aufgrund des Rücktritts von Dagmar Scharnhorst (Schießwart „Sonderschießen“) und Elke Herrmann (Veranstaltungsausschuss) sowie aufgrund des Todesfalls von Heino Becker (Schießwart „Großkaliber“) waren Neuwahlen durchzuführen.
Neuer Schießwart mit dem Verantwortungsbereich „Sonderschießen“ ist Wolfgang Skowranek. Den Verantwortungsbereich „Großkaliber“ übernimmt fortan Axel Schneiderling. Eine Neubesetzung im Veranstaltungsausschuss wurde für nicht erforderlich beschlossen.
Aufgrund der Klage eines Bennigser Bürgers gegen die Stadt Springe für den „Schutz vor von einem Festplatz ausgehenden Immissionen“ und dem daraus resultierenden Auflagen aus dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Hannover, sieht der Schießsportverein keine Möglichkeit, zukünftig ein Fest traditioneller Art auszurichten. Da diese Einnahmen nicht mehr berücksichtigt werden können, wurde auch für das aktuelle Geschäftsjahr eine Umlage beschlossen, um den Haushalt auszugleichen.
Für das Jahr 2014 ist ein Skat- und Rommé-Abend, ein Familienwandertag, ein Vereinsausflug und wieder die Beteiligung an der Sommerferienpassaktion der Stadt Springe geplant.
Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich wieder der Schützenausmarsch in Hannover sein, zu dem der SSV als Gastverein des Schützenclubs „Germania“ aus Hannover wieder eine Einladung erhalten hat.


zurück