zurück zur Startseite
05.05.2018
Kreisverbandsmeisterschaft "KK-Auflage (DSC)" beim SV Bad Münder 07
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
08. - 22.04.2018
Kreisverbandsmeisterschaft "Feuerwaffen" in Wilkenburg und Schulenburg
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
24.03.2018
Kreisverbandsmeisterschaft "LG-Auflage (DSC)" in Feggendorf
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
11.03.2018
Kreisschützentag in Lauenau
besondere Ehrungen für Mitglieder des SSV.
Sigrid Wrase wurde für 12 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit der „goldenen Verdienstnadel“ unseres Kreisschützenverbandes ausgezeichnet.
Elke Herrmann wurde für Ihren mehr als 20jährige Tätigkeit als Vereinsschießsportleiter und in Ihrer mehrjährigen Funktion als Kreisreferentin "Gewehr" sowie RWK-Leiterin zum Hauptschießsportleiter befördert.
Bildmitte: Sigrid Wrase, Elke Herrmann
Mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in Bronze wurde Udo Hermann für seine "unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen" ausgezeichnet. Diese seltene Auszeichnung wurde ihm durch die Vizepräsidentin Gabriele Dietrich vom NSSV verliehen.
Udo Herrmann und Vizepräsidentin Gabriele Dietrich)
Alle Sieger der RWK "LG-Auflage" in den Kreiligen "Damenklasse", "Damen-Altersklasse", "Seniorinnenklasse", "Herrenklasse", "Herren-Altersklasse" und "Seniorenklasse" qualifizierten sich für das Finalschießen bei uns in Bennigsen. Die SSV-Mannschaft der Herrenklasse gewann das Finalschießen und damit den "Gigantenpokal" 2017.
v.l. Frank Zipsner, Elke Herrmann
10. - 11.02.2018
Kreisverbandsmeisterschaft "Luftdruck" in Wilkenburg
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
02.02.2018
Jahreshauptversammlung des Schießsportvereins Bennigsen
Das Jahr 2017 war ein Jahr mit wichtigen Beschlüssen!
Nach der Begrüßung hob der 1. Vorsitzende, Udo
Herrmann, in seinem Geschäftsbericht die sportlichen Erfolge hervor, die von den Schützinnen und Schützen des Schießsportverein erzielt wurden.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 7 Mannschaften. Damit liegen wir im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband auf den 10. Platz. Im Sportjahr 2017 konnten 3 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene sind wir derzeit mit unserer LG-Auflage-Mannschaft in der Bezirksliga vertreten.
Bei den Kreismeisterschaften 2017 gewannen wir bei 27 Starts 4 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze und belegen damit einen guten Mittelplatz im Ranking der Vereine unseres Kreisschützenverbandes. Nicht zu vergessen die Starts von Elke und Udo Herrmann für die SSG Wisent. Besonders zu erwähnen sind die Qualifikationen von Rolf Scharnhorst, sowie Elke und Udo Herrmann für die Landesverbandsmeisterschaften.
Wir zählen zwar mit unseren 26 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen in unserem Kreisschützenverband, aber engagieren uns auch auf Kreisverbandsebene. Im Vorstand des Kreisschützenverbandes ist der SSV mit Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter und IT-Verantwortlicher), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin Gewehr) vertreten.
Der SSV zählt zwar mit unseren 26 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen im Kreisschützenverband, ist aber dennoch recht refolgreich.
Im Rahmen der Ehrungen verlieh die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Frau Dagmar Ernst,
Dagmar Schornhorst
für 15 Jahre Vorstandsarbeit die „Ehrennadel“ in Silber.
Im Anschluss überreichte der 1.
Vorsitzende, Udo Herrmann,
Dirk Bähre
für die10-jährige Mitgliedschaft im Schießsportverein die Vereinsnadel in Bronze.
Im Rahmen der Wahlen wurde der amtierende 2. Vorsitzende (Klaus-Dieter Busse) und Kassenwart (Udo Herrmann) in ihrem Amt für weitere drei Jahre
bestätigt.
Für das Jahr 2018 sind wieder ein Skat- und
Rommé-Abend, ein Vereinsausflug und die Beteiligung an der Sommerferienpassaktion der Stadt Springe geplant.
Aufgrund der letztjährigen Vereinbarungen mit unserem Verpächter und den Gläubigern konnte ein ausgeglichener Haushlatsplan für 2018 aufgestellt werden. Für das Geschäftsjahr wurde daher auf eine Umlage verzichtet.
23.12.2017
Rückblick auf das Jahr 2017
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Das Jahr 2017 geht zu Ende und das
neue Jahr lässt nur noch wenige Tage auf sich warten. Wir dürfen uns freuen
über das, was wir gemeinsam erstrebt und auch erreicht haben. Blicken wir einmal zurück.
Unsere Auflageschützen haben den
Klassenerhalt schon vor dem letzten Wettkampf gesichert. In der 2. Kreisklasse
belegt unsere Mannschaft derzeit den 1. Platz. Bei den Wettkämpfen im Bereich
Auflage „DSC“ liegen unsere Seniorinnen in der Kreisliga auf Platz 1 und den
älteren Herren in der 1. Kreisklasse auf Platz 2. Bei den Kreismeisterschaften haben
wir 8 Top-3 Platzierungen erreicht.
Beim Kreiskönigsschießen 2017
stellen wir mit Sigrid die Drittplatzierte bei den etwas älteren Kreisdamen,
mit Axel den Kreisschützenkönig und mit mir den Kreisalterskönig.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch froheWeihnachtsfeiertage, für das kommende Jahr alle Gute, Gesundheit und viel Erfolg
vor den Scheiben.
Mit Schützengrüßen
Udo Herrmann
09.12.2017
Weihnachtsfeier und Königsproklamation
Waren Damen am Start, dann überließen sie den Herren nur hintere
Platzierungen.
Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“ fand auf
den vereinseigenen Schießständen in Bennigsen (Luftdruck) und beim befreundeten
Verein in Eimbeckhausen (Kleinkaliber 100m) sowie Schulenburg (Großkaliber) statt.
Jedem Teilnehmer standen jeweils 10 Schuss zur Verfügung und der beste Schusskam in die Wertung. Somit hatte jedes Mitglied eine reelle Chance auch einmaldie Königswürde zu erringen.
Es war ein spannender Wettkampf, der von den Schützinnen
und Schützen in den verschiedenen Disziplinen geboten wurde. Nur wenige 100stel
Millimeter entschieden mitunter über Sieg und Niederlage. Am Samstag, den 9. Dezember, trafen sich die Mitglieder
des SSV im Vereinsheim zur Weihnachtsfeier und zur Proklamation der Könige. Festlich
geschmückte Tische ließen das Vereinsheim in einem ganz anderem Licht
erscheinen. Bei einem warmen Buffet feierten die Mitglieder und Gäste gemeinsam
mit den Königen und Platzierten bis spät in die Nacht.
Den Titel des Großkaliberkönigs errang, wie schon 2015, Jonas Dauter vor Udo Herrmann und Dirk-Friesemann
Bähre. Der neue und jüngste „Kleinkaliberkönigin“ des SSV heißt Marina Busse. Mit ihrem Teiler war sie
besser als ihr Vater Klaus-Dieter Busse
der den 2. Platz erreichte. Dritter wurde Axel
Schneiderling. Mit einem bemerkenswerten Teiler von 14 gewann Ingrid Meuer das Königsschießen mit dem
Luftgewehr bei dem Jugendliche, Damen und Herren gemeinsam gewertet wurden. Zweiter
wurde Dagmar Scharnhorst und konnte
sich nur äußerst knapp vor Elke Herrmann
behaupten. Für sie wurde der Teiler von 46 in den Siegerlisten dokumentiert,
der nur 1 100stel Millimeter weiter vom Mittelunkt der Scheibe entfernt war.
Das Weihnachtspreisschießen entschied die
jüngere Generation. Es gewann Katrin Herrmann, vor Björn Bähre und Marina
Busse..
v.l. Elke Herrmann, Jinas Dauter, Axel Schneiderling, Marina Busse, Dagmar Scharnhorst,
Klaus-Dieter Busse, Ingrid Meuer
13.05.2017
Kreisverbandsmeisterschaft "KK-Auflage" beim SV Eimbeckhausen
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
23.04.2017
Kreisverbandsmeisterschaft "Feuerwaffen"
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
01.04.2017
Skat- und Romméabend
Ein unterhaltsamer Abend und zufriedene Gäste.
Mit dem Besuch von 29 Gästen und Mitgliedern haben sich die Erwartungen des SSV voll erfüllt. Nach einer längeren Pause wurde wieder ein Kartenabend geplant und durchgeführt.Nach jeweils drei gespielten Durchgängen standen die Sieger und Platzierte fest.
Beim Rommé belegte Karin Zimmermann den 1. Platz, gefolgt von Heidi Maaß und Ekkehard Rauer. Das Skatturnier gewann Udo Herrmann, vor Jürgen Meißner und Hartmut Könecke.
Aufgrund der guten Resonanz ist ein nächster Skat- und Rommé-Abend im Herbst geplant. Der Schießsportverein freut sich auf seine Stammgäste und auch wieder auf neue Gäste.
v.l. Ekkehard Rauer, Heidi Maaß, Udo Herrmann, Karin Zimmermann, Hartmut Könecke, Jürgen Meißner
12.03.2017
Kreisschützentag in Lauenau
Ehrungen für Mitglieder des SSV.
Christiane Skowranek wurde für 6 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit der „bronzenen Verdienstnadel“ unseres Kreisschützenverbandes ausgezeichnet. Für mehr als 21 Jahre Vorstandsarbeit erhielt Elke Herrmann die "goldene Verdienstnadel" des NSSV.
die Geehrten
Alle Sieger der RWK "KK-Auflage" in den Kreiligen "Damenklasse", "Damen-Altersklasse", "Seniorinnenklasse", "Herrenklasse", "Herren-Altersklasse" und "Seniorenklasse") qulifizierten sich für das Finalschießen in Eimbeckhausen. Die SSV-Mannschaft der Herrenklasse gewann das Finalschießen und damit den "kleinen Wisent", wie schon 2016.
v.l. Lukas Schmidt, Elke Herrmann
11.03.2017
Kreisverbandsmeisterschaft "LG-Auflage" beim DSC Feggendorf
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
11.02.2017
Kreisverbandsmeisterschaft "Luftdruck" in Wilkenburg
Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen des SSV (Ergebnisliste).
05.02.2017
Jahreshauptversammlung des Schießsportvereins Bennigsen
Erfolgreiches Sportjahr 2016, aber ein aufreibendes Geschäftsjahr 2016!
Nach der Begrüßung brachte der 1. Vorsitzende, Udo
Herrmann, in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das vergangene
Sportjahr wieder recht erfolgreich für den Schießsportverein verlaufen ist.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 7Mannschaften. Damit liegen wir im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband
unverändert auf den 12. Platz. Im Sportjahr 2016 konnten 4 Mannschaften des SSV
ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene sind wir derzeit mit
unserer LG-Auflage-Mannschaft in der Bezirksliga vertreten.
Bei den Kreismeisterschaften 2016 gewannen wir bei49 Starts 15 x Gold, 13 x Silber und 7 x Bronze und belegen damit den 6. Platz
im Ranking der Vereine unseres Kreisschützenverbandes. In insgesamt 10
Wettbewerben von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren
unsere Schießsportler an den Start gegangen. Nicht zu vergessen die Starts von
Elke und Udo Herrmann für die SSG Wisent in den Wettbewerben LG, LG-Auflage
sitzend, KK-Auflage 50m und 100m sitzend sowie KK-liegend. Besonders zu
erwähnen sind die 7 Qualifikationen von Schützinnen und Schützen des SSV für
die Landesverbandsmeisterschaften. Die beste Platzierung als Einzelstarter erreichte
Marina Busse mit dem 18. Platz im Wettbewerb „Luftgewehr Freihand“. Unsere KK-Auflage-Mannschaft
(Klaus-Dieter Busse, Elke und Udo Herrmann) belegte einen guten 37. Platz.
Der SSV stellt aktuell die Königin inder Juniorenklasse (Marina Busse) und auch in der Seniorinnenklasse (Christiane
Skowranek). Besonders bemerkenswert war der Gewinn des Titels des Kreiskönigs
durch Axel Schneiderling, den er eindrucksvoll bereits zum zweiten Mal verteidigen
konnte.
Differenzen mit dem Verpächter unseresVereinsheimes und Schießstandes aus dem Vorjahr konnten nach einem klärenden
Gespräch ausgeräumt werden (Anmerkung: bezüglich der angespannten finanziellen
Lage wurde ein ausgearbeitetes Finanzierungskonzept des Kassenwartes, Udo
Herrmann, bereits umgesetzt), sodass wir uns in Zukunft wieder voll und ganz
auf das Wesentliche konzentrieren können, dem Schießsport.
Udo Herrmann schloss seinen Bericht mit dem Zitat:
Die Pflicht zum Haushaltsausgleich geht
allen anderen Pflichten vor, weil auf die Dauer keine Pflicht mehr erfüllt
werden kann, wenn der Haushaltsausgleich nicht gelingt.
(Janbernd Oebbecke, deutscher
Rechtswissenschaftler)
Der SSV zählt zwar mit unseren 27 Mitgliedern zukleinsten Vereinen in unserem Kreisschützenverband, aber engagiert sich auch
auf Kreisverbandsebene. Im Vorstand des Kreisschützenverbandes ist der SSV mit
Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter und IT-Verantwortlicher), Klaus-Dieter
Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin
Gewehr) vertreten.
Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1.
Vorsitzende, Udo Herrmann,
Renate
Böning und Christiane Skowranek
die „Ehrennadel“ des Deutschen
Schützenbundes für die 40-jährige Mitgliedschaft sowie
Horst Abke
die Vereinsnadel in Bronze für die
10-jährige Mitgliedschaft im Schießsportverein.
Im Rahmen der Wahlen wurde der gesamte
erweiterte Vorstand in seinen Ämtern bestätigt.
Für das Jahr 2017 sind ein Skat- und
Rommé-Abend, ein Vereinsausflug und wieder die Beteiligung an der Sommerferienpassaktion
der Stadt Springe geplant.
Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich
wieder der Schützenausmarsch in Hannover sein, bei dem der SSV, als Gastverein
der Bürgerschützen Hannover und des Schützenclubs „Germania“ aus Hannover,
wieder dabei sein wird.
06.02.2016
Jahreshauptversammlung des Schießsportvereins Bennigsen
Erfolgreiches Sportjahr 2015: 54 Top-3-Platzierungen bei den Kreisverbandsmeisterschaften
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte knapp die Hälfte der 29 dem Verein angehörenden Mitglieder und als Ehrengäste, Ortsbürgermeister Volker Gniesmer sowie den Vorsitzenden des Regionssportbundes Hannover, Joachim Brandt, auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen. Er brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das vergangene Sportjahr für den Schießsportverein wieder von erfolgreichen Schießsportaktivitäten geprägt war.
Der Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Joachim Brandt, verlieh Dagmar Scharnhorst die Goldene Ehrennadel des Regionssportbundes Hannover für 15 Jahre Vorstandsarbeit.
Im Rahmen der Ehrungen verlieh der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, Marina Buse, Daniela Meuer und Stephan Herrmann die „silberne Nadel“ des NSSV für 15-jährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband sowie Ingrid Meuer die „Ehrennadel des Präsidenten - Sebastinus“ des Deutschen Schützenbundes für 30 Jahre aktive Teilnahme am Sportschießen.
v.l. Ingrid Meuer, Daniela Meuer, Stephan Herrmann, Marina Busse, Dagmar Scharnhorst
Im Rahmen der Wahlen wurden Udo Herrmann (1. Vorsitzender) und Elke Herrmann (Hauptschießwartin) in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig gewählt wurden zum Kassenwart Udo Herrmann, zum Schriftführer und auch Jugendleiter Stephan Herrmann. Neuer Datenschutzbeauftragter der SSV ist Dirk-Friesemann Bähre. Der neue Schießwart mit dem Verantwortungsbereich „Großkaliber“ heißt Jonas Dauter.
Für das Jahr 2016 sind ein Skat- und Rommé-Abend, ein Vereinsausflug und wieder die Beteiligung an der Sommerferienpassaktion der Stadt Springe geplant. Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich wieder der Schützenausmarsch in Hannover sein, zu dem der SSV als Gastverein der Bürgerschützen Hannover und des Schützenclubs „Germania“ aus Hannover wieder eine Einladung erhalten hat.
In diesem Jahr wird der Schießsportverein 15 Jahre jung. Sicherlich ein berechtigter Grund, dieses „kleine“ Jubiläum gemeinsam mit den Vereinen des Kreisschützenverbandes und den Vereinen aus Bennigsen am 16.07.2016 zu feiern.
17.12.2015
Rückblick auf das Jahr 2015
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Das Jahr 2015 war wieder von erfolgreichen Schießsportaktivitäten geprägt. An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich derzeit 12 Mannschaften. Damit liegen wir im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband unverändert auf den 4. Platz. Im Sportjahr 2015 konnten 5 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene sind wir derzeit mit unserer LG-Auflage-Mannschaft in der Bezirksklasse vertreten und haben schon heute den Klassenerhalt gesichert.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreismeisterschaften 2015. Wir gewannen bei insgesamt 71 Starts insgesamt 20 x Gold, 14 x Silber und 20 x Bronze und belegen damit den 4. Platz im Ranking der Vereine unseres Kreisschützenverbandes. In insgesamt 16 Wettbewerben von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren unsere Schießsportler an den Start gegangen.
Besonders zu erwähnen sind die 14 Qualifikationen von Schützinnen und Schützen des SSV für die Landesverbandsmeisterschaften. Die beste Platzierung erreichte unsere LG-Auflage-Mannschaft (Klaus-Heitmüller, Elke und Udo Herrmann) mit dem 41. Platz.
Der SSV stellt aktuell die Kreiskönigin in der Damenklasse (Anja Schneiderling) und auch in der Damenaltersklasse (Ingrid Meuer). Das i-Tüpfelchen war der Gewinn des Titels des Kreiskönigs durch Axel Schneiderling, den er eindrucksvoll verteidigen konnte.
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.
Wir zählen zwar mit unseren 32 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen in unserem Kreisschützenverband, aber dennoch zu den Erfolgreichsten.
Auch im Vorstand des Kreisschützenverband ist der SSV mit Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter, IT-Verantwortlicher), Renate Böning (Kreisdamenleiterin), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin Gewehr) vertreten.
Im kommenden Jahr wird der Schießsportverein 15 Jahre jung. Wir glauben, ein berechtigter Grund, dieses „kleine“ Jubiläum gemeinsam mit Euch am 16.07.2016 zu feiern.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
Für die Zukunft wünschen ich Euch Gesundheit und Glück und uns gemeinsam für 2016 Optimismus und viel Erfolg!
Mit Schützengrüßen
Udo Herrmann
(1. Vorsitzender)
07.11.2015
Proklamation der Vereinskönige
Marina Busse, jüngste Damenkönigin in der Vereinsgeschichte des SSV Bennigsen.
Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“ fand an mehreren Tagen im September und Oktober auf den Schießständen in Bennigsen (Luftdruck), Eimbeckhausen (Kleinkaliber 100m) und Wennigsen (Großkaliber) statt. Jedem Teilnehmer standen jeweils 10 Schuss zur Verfügung und der beste Schuss kam in die Wertung. Somit hatte jedes Mitglied eine reelle Chance auch einmal die Königswürde zu erringen.
Es war ein spannender und interessanter Wettkampf, den die Schützen boten. Gute Teiler und Überraschungen in den Siegerlisten zeichneten diese Wettkämpfe aus. Nur wenige 100stel Millimeter entschieden über Sieg und Niederlage.
Am Samstag, den 7. November, trafen sich die Mitglieder des Schießsportvereins im Vereinsheim zur Proklamation der Vereinskönige, die von der Hauptschießwartin, Elke Herrmann, und dem 1. Vorsitzenden, Udo Herrmann, durchgeführt wurde. Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam mit den Königen und Platzierten.
„Großkaliberkönig“ wurde in diesem Jahr Jonas Dauter vor Dirk-Friesemann Bähre. Es war sein erster Königstitel, weitere sollen folgen.
Der neue „Kleinkaliberkönig“, besser „Kleinkaliberkönigin“, heißt Ingrid Meuer. Mit ihrem Teiler konnte Sie sich knapp vor Elke Herrmann behaupten. Den dritten Platz belegte Klaus-Dieter Busse, der den gleichen Teiler nachweisen konnte, aber mit seinem zweiten herangezogenen Teiler den Damen den Vortritt lassen musste.
Mit Daniela Meuer gewann dieses Jahr eine Dame den LP-Wettbewerb und somit den Titel des „Luftpistolenkönigs“. Zweiter wurde Stephan Herrmann. Sein Teiler reichte aber, um sich vor seinen Vater Udo Herrmann zu platzieren.
Bei den Jugendlichen gewann Alexander Gilos das Königsschießen vor Florian Marben. Für Beide war es nach Ihrem vor kurzem erfolgten Eintritt in den Verein der erste „große“ Wettbewerb.
Bei den Damen war es dieses Jahr eine klare Angelegenheit. Überlegen gewann Marina Busse das Königsschießen. Sie ist damit die jüngste „Damenkönig“ in der Vereinsgeschichte. Mit einem 12er-Teiler gelang Ihr auch der beste Teiler der gesamten Veranstaltung. Elke Herrmann belegte auch in diesem Wettbewerb den zweiten Platz. Daniela Meuer wurde Dritte und musste sich mit ihrem Teiler der Konkurrenz geschlagen geben.
Klaus Heitmüller konnte seinen Titel verteidigen. Er ist der alte und neue „Schützenkönig“ des SSV Bennigsen. Zweiter wurde Stephan Herrmann. Aufgrund des besseren zweiten Teilers, konnte Klaus-Dieter Busse den dritten Platz vor Udo Herrmann behaupten.
v.l. Ingrid Meuer, Jonas Dauter, Daniela Meuer, Marina Busse, Klaus Heitmüller, Alexander Gilos
18.07.2015
Kresiskönigsfeier in Lauenau
Das erste Jahr ohne ein Kreisschützenfest, aber ein toller Abend.
Für die An- und Abreise der Gäste wurde ein kostengünstiger Bustransfer eingerichtet, der auch von vielen genutzt wurde. Die Schützinnen und Schützen des SSV hatten allen Grund zum Feiern und blieben bis zum Schluss der Veranstaltung. Der SSV stellte die Kreiskönigin in der Damenklasse (Anja Schneiderling) und auch in der Damenaltersklasse (Ingrid Meuer). Das i-Tüpfelchen war der Gewinn des Titels des Kreiskönigs durch Axel Schneiderling. Erstmalig in der Geschichte des Kreiskönigsschießens errang ein Ehepaar
gemeinsam die Königswürde..
v.l. Ingrid Meuer, Anja Schneiderling, Tamara Ziehlke, Axel Schneiderling, Mareile Ziehlke, Klaus Mertens
21.03.2015
Skat- und Romméabend
Frauen behielten die Oberhand.
Mit dem Besuch von 31 Gästen und Mitgliedern haben sich die Erwartungen des SSV voll erfüllt. Das Vereinsheim war bis auf den letzten Quadratmeter genutzt worden. Auch in diesem Jahr nutzten wieder zahlreiche Gäste die Gelegenheit sich beim Kartenspiel zu messen. Die gute Beteiligung beweist einmal mehr, welche Faszination von diesen beliebten Kartenspielen ausgeht.
Nach jeweils drei gespielten Durchgängen standen die Sieger und Platzierte fest. Zwischen den Runden bot sich den Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit sich zu verpflegen, zu regenerieren, um dann gestärkt den Wettstreit erneut aufzunehmen.
Unter den Erstplatzierten fanden sich Spielerinnen und Spieler, die schon des Öfteren zu den Siegern zählten. Renate Böning gewann das Rommé-Turnier vor Ingrid Meuer und Roswitha Schwägermann. Beim Skat gewann mit Marion Fuchs eine begeisterte Skatspielerin. Danach folgte in geordneter Reihenfolge der 1. Vorsitzende Udo Herrmann vor seinem Stellvertreter Klaus-Dieter Busse.
Da alle Teilnehmer einen Preis erhalten, konnte die Enttäuschung der -weiter hinten- Platzierten seitens des Veranstalters ein wenig gelindert werden. Der nächste Skat- und Rommé-Abend wird traditionell im Herbst ausgerichtet. Der Schießsportverein freut sich auf seine Stammgäste und auch wieder auf neue Gäste.
v.l. Renate Böning, Marion Fuchs
08.03.2015
Kreisschützentag in Lauenau
Wieder ein besonderer Tag für den SSV.
Aus Sicht des Schießsportvereins waren auf dem Kreisschützentag im „Sägewerk“ in Lauenau zwei Tagesordnungspunkte von Relevanz. Zum einen die Ehrungen und zum anderen die Wahlen.
Sigrid Wrase erhielt für 9 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit die „silberne Verdienstnadel“ unseres Kreisschützenverbandes.
die Geehrten (Quelle: NDZ)
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Renate Böning. Sie erhielt aus den Händen des Landessportleiters Reinhard Zimmer die „goldene Ehrennadel“ des Deutschen Schützenbundes für Ihren "unermüdlichen Einsatz für das Deutsche Schützenwesen“. Herzlichen Glückwunsch Sigrid und Renate!
v.l. Wilfried Mundt, Renate Böning, Reinhard Zimmer (Quelle: NDZ)
Udo Herrmann wurde in seinen Vorstandsämtern „Kreisschießsportleiter“ und „IT-Verantwortlicher“ einstimmig bestätigt und bekleidet diese Ämter für weitere drei Jahre. Des weiteren wurde Sigrid Wrase als weitere Kassenprüferin gewählt.
Mit Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter, IT-Verantwortlicher), Renate Böning (Kreisdamenleiterin), Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreisschießsportleiter) und Elke Herrmann (Referentin Gewehr) ist der SVV eindrucksvoll im Vorstand des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“ vertreten.
14./15.02.2015
Kreisverbandsmeisterschaften "Luftdruck" 2015
Top Platzierungen trotz verletzungsbedingter Absagen einiger Leistungsträger.
Der Schießsportverein Bennigsen konnte bei den Kreisverbandsmeisterschaften „Luftdruck“ des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“ e.V. am Samstag und Sonntag auf den Schießständen des Bundesstützpunktes „Sportschießen“ Hannover in Wilkenburg mit guten Platzierungen aufwarten. mehr...
07.02.2014
Jahreshauptversammlung 2015
Sportjahr 2014 mit einem besonderen Highlight: Teilnahme an einer DM.
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte über die Hälfte der Mitglieder und als Ehrengäste, Ortsbürgermeister Volker Gniesmer sowie die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover, Dagmar Ernst auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen.
mehr...
21.12.2014
Rückblick auf das Jahr 2014
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Wieder einmal geht ein Jahr vorüber. Für mich die Gelegenheit für ein Rückblick auf das Jahr 2014. Auch dieses Jahr gab es für den Schießsportverein ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Als erstes Vereinsmitglied konnte sich Elke Herrmann für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Wettbewerb „Luftgewehr-Auflage“ qualifizieren und belegte einen guten Platz (135) im Mittelfeld.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich 13 Mannschaften und damit liegen wir im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband auf den 4. Platz. Im Sportjahr 2014 konnten 4 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene sind wir derzeit mit unserer LG-Auflage-Mannschaft in der Bezirksklasse vertreten.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreismeisterschaften 2014. Wir gewannen insgesamt 17 x Gold, 14 x Silber und 11 x Bronze. Mit 60 Starts belegen wir den 4. Platz im Ranking der Vereine. 4 Mitglieder starteten zudem auch noch für die SSG Wisent. In 13 Wettbewerben von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren unsere Schießsportler an den Start gegangen.
27 mal qualifizierten sich Schützinnen und Schützen des SSV für die Landesverbandsmeisterschaften. Die beste Platzierung erreichte Elke Herrmann mit dem 10. Platz im Wettbewerb „KK-Liegendkampf“.
In diesem Jahr stellt der SSV mit Axel Schneiderling den Kreiskönig. Des Weiteren belegte Dagmar Scharnhorst den 2. Und Ingrid Meuer den 3. Platz bei den „älteren“ Damen.
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.
Wir zählen zwar mit unseren 34 Mitgliedern zu kleinsten Vereinen in unserem Kreisschützenverband, aber dennoch zu den Erfolgreichen.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! - Berthold Brecht
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2015.
Mit Schützengrüßen
Udo Herrmann, 1. Vorsitzender
08.11.2014
Damenabschlussfeier des Kreisschützenverbandes in Bad Münder
Es war eine gelungene Veranstaltung mit welcher die Damensparte des Kreisschützenverbandes ihr schießsportliches Jahr beendete. Im Schützenhaus des Schützenvereines SV Bad Münder 07 konnte unsere Kreisdamenleiterin, Renate Böning, mehr als 100 Damen aus den Vereinen des Kreisverbandes begrüßen.
die Siegerinnen
Auch beim Damenabschlussschießen waren unsere Damen zahlreich in den Siegerlisten vertreten.
So belegten in der Einzelwertung:
- Elke Herrmann den 1. Platz im Wettbewerb „LG-Auflage Seniorinnen“
- Dagmar Scharnhorst den 3. Platz im Wettbewerb „LG-Auflage (DSC) Damen-Altersklasse“
- Anja Schneiderling den 3. Platz im Wettbewerb „LG-Auflage (DSC) Damen“
und in der Mannschaftswertung:
- unsere Seniorinnen-Mannschaft im Wettbewerb „LG-Auflage“ den 2. Platz
- unsere Damen-Altersklassenmannschaft im Wettbewerb „LG-Auflage (DSC) den 2. Platz
27.09.2014
Stadtpokalschießen in Gestorf
Beim traditionellen Stadtpokalschießen beteiligten sich insgesamt 9 Mannschaften aus dem Stadtgebiet. Ausrichter war der Schützenverein „Edelweiß“ Gestorf. Hinter der Schützengilde Eldagsen und der Schützengilde Springe erreichte unsere Mannschaft (Elke Herrmann, Udo Herrmann, Christiane Skowranek, Sigrid Wrase, Klaus-Dieter Busse, Dagmar Scharnhorst Axel Schneiderling und Andreas Gloris) den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
14.09.2014
Rundenwettkampsiege in den "LG-Auflage-Wettbewerben"
Erfolgreicher Abschluss der Rundenwettkämpfe in den Luftdruck-Wettbewerben.
Auf der Schießsportleitertagung unseres Kreisschützenverbandes erhielt Hauptschießwartin, Elke Herrmann, die Urkunden für die Rundenwettkampfsiege unserer Mannschaften.
RWK-Sieger wurden unsere Damen- und Herren-Altersklassen-Mannschaften, sowie unsere Herren-Mannschaft im Wettbewerb „LG-Auflage (DSC)“. Da die Altersklassen-Mannschaften sich bereits in der höchsten Liga, der Kreisliga, befinden, ist kein weiterer Aufstieg mehr möglich. Unsere neu gebildete Herren-Mannschaft stieg aber in die 1. Kreisklasse auf.
Ein wenig überraschend war der RWK-Sieg unserer LG-Freihand-Mannschaft. Sie belegt in der Kreisliga den 4. Platz und kann sich somit in der Kreisliga etablieren.
Herzlichen Glückwunsch!
23.08.2014
SSV beteiligt sich an der Sommerferienpassaktion
Ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Jugendarbeit.
Die Sommerferienpassaktion der Stadt Springe ist ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sport“ wird den Kindern aus Bennigsen und aus den Nachbargemeinden die Gelegenheit geboten, ihr Talent unter Beweis zu stellen.
jeder bekam eine Urkunde
Auch für den jüngsten Teilnehmer (7 Jahre) bot sich die Möglichkeit den Schießsport kennenzulernen, denn für Jugendliche unter 12 Jahren stellt der SSV eine computergestützte Lichtschießanlage zur Verfügung. Alle ab 12 Jahren können erste Erfahrungen im Schießsport mit dem Pressluftgewehr sammeln.
Jeder Teilnehmer erhielt zur Erinnerung an diesem Tag eine Urkunde und eine Medaille.
Zur Unterstützung bei der Aufsicht standen dem Übungsleiter, Klaus Heitmüller, und dem Schießwart „Jugend“, Stephan Herrmann, mit Elke und Udo Herrmann erfahrene Schießsportleiter zur Seite.
Es war ein Ferientag, der den Kindern hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt und ihnen den Schießsport ein wenig näher brachte.
16.08.2014
Proklamation unserer Schützenköniginnen und -könige
Kaum Überraschungen bei der
Proklamation der Schützenköniginnen und -könige beim SSV Bennigsen.
Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“ fand an mehreren Tagen im
Juli und August auf den Schießständen in Bennigsen (Luftdruck), Eimbeckhausen
(Kleinkaliber 100m) und Wennigsen (Großkaliber) statt. Jedem Teilnehmer standen
jeweils 10 Schuss zur Verfügung und der beste Schuss kam in die Wertung.
v.l.Axel Schneiderling, Klaus Heitmüller, Klaus-Dieter Busse, Daniela Meuer,
Lea Meuer (potentielle Königin), Marina Busse, Udo Herrmann, Ingrid Meuer
Es war ein spannender Wettkampf, der von den Schützinnen und Schützen in den verschieden Disziplinen geboten wurde und so mancher guter Schütze des SSV konnte sich nicht im Vorderfeld platzieren. Nur wenige 100stel Millimeter entschieden letztendlich über Sieg und Niederlage.
Am Samstag, den 16. August, trafen sich die Mitglieder des SSV im Vereinsheim zur Proklamation der Vereinskönige, die von der Hauptschießwartin, Elke Herrmann, und dem 1. Vorsitzenden, Udo Herrmann, durchgeführt wurde. Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam mit den Königen und Platzierten.
„Großkaliberkönig“ wurde Udo Herrmann mit einem Teiler von 650, vor Jonas Dauter.
Der neue „Kleinkaliberkönig“ heißt Klaus Heitmüller. Mit seinem Teiler von 350 konnte er sich knapp vor Klaus-Dieter Busse behaupten, der einen 450-Teiler schoss. Den dritten Platz belegte Udo Herrmann mit einem Teiler von 600, der nach einem „wunderschönen“ Probeschuss seine Aussicht auf eine gute Platzierung bereits verloren glaubte.
Mit Maik Streibel gewann der jüngste Pistolenschütze des Vereins den Titel des „Luftpistolenkönigs“ und dies mit einem 43-Teiler. Zweiter wurde Udo Herrmann. Sein Teiler von 96 reichte aber, um sich vor Axel Schneiderling zu platzieren, der mit einem 121-Teiler Dritter wurde.
Einzig allein Marina Busse konnte ihren Titel aus dem letzten Jahr mit einem Teiler von 28 verteidigen. Sie ist die alte und neue „Jugendkönigin“.
Bei den Damen war es wieder eine äußerst knappe Angelegenheit. Mit einem Teiler von 44 wurde Ingrid Meuer "Schützenkönigin". Ein Teiler von 52 reichte für Christiane Skowranek dieses Jahr nur zum zweiten Platz. Daniela Meuer belegte den dritten Platz und musste sich mit ihrem 74-Teiler der Konkurrenz geschlagen geben.
Zusammen mit Marina Busse schoss Klaus Heitmüller den besten Teiler (28) aller Schützinnen und Schützen und errang die Königswürde auch mit dem Luftgewehr. Zweiter wurde mit einem 42-Teiler Axel Schneiderling. Mit einem 52-Teiler konnte sich Udo Herrmann den dritten Platz sichern.
08.07.2014
Landesverbandsmeisterschaften 2014
25
Starts bei den Landesverbandsmeisterschaften, erstmals auch im Wettbewerb „KK-Sportgewehr".
Marina Busse startete im Wettbewerb "Luftgewehr" für die SSG Wisent
unseres Kreisschützenverbandes und belegte in der Juniorenklasse den 19. Platz.
Udo Herrmann startete bei den Senioren ebenfalls für die SSG Wisent und
belegte im Wettbewerb "KK-Sportgewehr" auch den 19. Platz.
Elke Herrmann konnte sich erstmalig für den Wettbewerb "KK-Liegendkampf"
qualifizieren und belegte Platz 10.
Die Leistungsstärke unserer Schützinnen und Schützen liegt derzeit in den
Auflagewettbewerben. 22 Qualifizierungen und respektable Ergebnisse in den
Wettbewerben "Luftgewehr-Auflage" (Elke Herrmann Platz 37),
"KK-Auflage 50m"(Claudia Heitmüller Platz 47) und "KK-Auflage
100m" (Elke Herrmann Platz 29) beweisen, dass auch in der Altersklasse und
im Seniorenbereich ehrgeizig um jeden Ring gekämpft wird. Festzustellen bleibt
auch, dass unsere Damen derzeit die „Nase“ vorn haben! Ergebnisse im Einzelnen...
08.06.2014
Kreisschützenfest in Bakede
Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums richtete in diesem Jahr der
Schützenverein Bakede das Kreisschützenfest aus. Vor dem großen Festumzug wurde
vom Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt die Kreiskönige proklamiert. In diesem
Jahr sind 8 Mitglieder des Schießsportvereins in der Siegerliste vertreten. Axel
Schneiderling darf mit Stolz nun ein Jahr die Kreiskönigskette sein Eigen
nennen. In der Damen-Altersklasse errangen Dagmar Scharnhorst den 2. und Ingrid
Meuer den 3. Platz.
Bei der Kreispokalvergabe konnten die Pokale für den 1. Platz unserer
LG-Auflage-DSC-Seniorinnenmannschaft, den 2. Platz unserer
LG-Juniorenmannschaft, den 2. Platz unserer LG-Auflage-DSC-Mannschaft und den
3. Platz unserer LG-Auflage-Mannschaft in Empfang genommen werden. Pokale für den besten Einzelschützen im Wettbewerb LG-Auflage (DSC) gewann Elke Herrmann.
Herzlichen Glückwunsch!
Axel Schneiderling (rechts)
26.05.2014
Kreisverbandsmeisterschaften 2014
Das
waren schon wieder die erfolgreichsten Kreisverbandsmeisterschaften in
der Vereinsgeschichte des SSV!
Und
wieder einmal wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt gewannen unsere
Schützinnen und Schützen 42 Medaillen, davon 17 Gold, 14 Silber und 11 Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!
Unser Dank gilt allen, die sich an der KM beteiligt und diesen Erfolg
ermöglicht haben. Ergebnisse im Einzelnen...
28.03.2014
SSV Bennigsen Sieger beim Aufstiegsschießen
Für Ihren 6. Platz in der Mannschaftswertung (SSG Wisent) bei den Landesverbandsmeisterschaften 2013 im Wettbewerb "Luftgewehr-3-Stellungskampf" erhielt Marina Busse die "bronzene Verdienstnadel" für besondere sportliche Leistungen. Axel Rott, stellvertretender Präsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, überreichte Udo Herrmann die "goldene Ehrennadel" des Deutschen Schützenbundes für seinen "unermüdlichen Einsatz für das Deutsche Schützenwesen". Beim
Aufstiegsschießen zur Bezirksklasse in der Disziplin Gewehr und dem Wettbewerb
Luftgewehr - Auflage in Langreder nahmen 6 Mannschaften teil. Dieses Jahr
durften die 3 Bestplatzierten aufsteigen.
Die 2. Mannschaft des SSV Bennigsen mit Elke Herrmann, Christiane Skowranek und
Udo Herrmann haben mit Erfolg an diesem Aufstiegsschießen teilgenommen und
konnten sich mit einer Gesamtringzahl von 879 den 1 .Platz erkämpfen und den
Aufstieg in die Bezirksklasse erfolgreich abschließen. Platz 2 belegte die 4.
Mannschaft des KKSV Schulenburg vor dem SV Ohr II.
Herzlichen Glückwunsch den Aufsteigern und weiterhin viel Glück vor den Scheiben.
09.03.2014
Kreisschützentag in Lauenau
Ein besonderer Tag für Marina Busse und Udo Herrmann.
Für Ihren 6. Platz in der Mannschaftswertung (SSG Wisent) bei den Landesverbandsmeisterschaften 2013 im Wettbewerb "Luftgewehr-3-Stellungskampf" erhielt Marina Busse die "bronzene Verdienstnadel" für besondere sportliche Leistungen. Axel Rott, stellvertretender Präsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, überreichte Udo Herrmann die "goldene Ehrennadel" des Deutschen Schützenbundes für seinen "unermüdlichen Einsatz für das Deutsche Schützenwesen".
08.03.2014
Jahreshaupversammlung
Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr 2013 und besondere Ehrungen.
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte wieder knapp die Hälfte der Mitglieder und
als Ehrengäste, Ortsbürgermeister Hartmut Rieck, den 1. stellvertretende
Vorsitzenden des Regionssportbundes Hannover, Heribert Giegerich, und den
Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes „Deister-Süntel-Calenberg“, Wilfried
Mundt, auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins
begrüßen. mehr...
20.12.2013
Rückblick auf das Sportsjahr 2013
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende. Immer eine gute Gelegenheit für ein kleines Resümee. Das vergangene Sportjahr war für den Schießsportverein wieder ein sportlich erfolgreiches Jahr.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich wieder 13 Mannschaften und wir liegen damit im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband auf den 5. Platz. Im Sportjahr 2013 konnten 3 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden. Auf Bezirksebene sind wir derzeit mit unserer LP-Mannschaft und unserer LG-Auflagemannschaft
vertreten.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreismeisterschaften 2013. Wir gewannen 14 x Gold, 13 x Silber und 10 x Bronze. Nur der KKSV Schulenburg hatten mit 92 Starts mehr Starts als wir mit 76 Starts. 4 Mitglieder starteten zudem auch noch für die SSG Wisent. In 11 Disziplinen von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren unsere Schießsportler an den Start gegangen.
22 mal konnten sich unsere Schützinnen und Schützen für die
Landesverbands-meisterschaften qualifizieren. Die beste Platzierung erreichte Udo Herrmann mit einem 8. Platz im Wettbewerb „KK-Auflage 100m“.
In diesem Jahr stellt der SSV mit Marina Busse den Kreisjugend- und auch mit Klaus Heitmüller den Kreisalterskönig. Des Weiteren belegte Elke Herrmann den 2. Platz bei den „älteren“ Damen.
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.
Wir sind einer der kleinsten Vereine in unserem Kreisschützenverband,
aber auch ein selbstbewusster Verein, der mit Stolz auf seine sportlichen Leistungen blicken kann, sich seinen Problemen und Herausforderungen stellt und stets positiv in die Zukunft blickt.
Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen.(Aristoteles Onas)
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2014.
Mit Schützengrüßen
Udo Herrmann, 1. Vorsitzender
02.10.2013
Proklamation unsere Schützenköniginnen und Könige 2013
Die Proklamation der Schützenköniginnen und -könige gehört zu den
Höhenpunkten des Sportjahres.
Das Schießen um die Titel der „Schützenkönige“
fand an mehreren Tagen von Anfang August bis Ende September auf den
Schießständen in Bennigsen (Luftdruck), Wilkenburg (Kleinkaliber 100m) und
Wennigsen (Großkaliber) statt. Jedem Teilnehmer standen jeweils 10 Schuss zur
Verfügung und der beste Schuss kam in die Wertung. Somit hatte jedes Mitglied
eine reelle Chance auch einmal die Königswürde zu erringen. mehr...
v.l. Christiane Skowranek, Udo Herrmann, Elke Herrmann, Sigrid Wrase, Stephan Herrmann,
Marina Busse, Klaus-Dieter Busse, Claudia Heitmüller, Maik Streibel, Ingrid Meuer
08.09.2013
Rundenwettkampfsiege im Wettbewerb "LG-Auflage (DSC)"
The same procedure as every year. Auf der Schießsportleitertagung unseres Kreisschützenverbandes erhielt unsere Hauptschießwartin, Elke Herrmann, wieder die Urkunden für die Rundewettkampfsiege unserer beiden Schützen-Alt-Mannschaften. Zum einen die Mannschaft I mit Rolf Scharnhorst, Udo Herrmann und Klaus-Dieter Busse, die in der höchsten Klasse, der Kreisliga, aufgestiegen waren und zum anderen unsere zweite Mannschaft (Heino Becker, Rudolf Fiedler, Klaus-Günther Peters und Dagmar
Scharnhorst), die nun in die "1. Kreisklasse" aufsteigen.
Herzlichen Glückwunsch!
01.09.2013
Kreisschützenfest beim SV Völksen
In diesem Jahr war der Schützenverein Völksen, anläßlich seines 60-jährigen Jubiläums, Ausrichter unseres Kreisschützenfestes. Noch vor dem großen Festumzug wurde von Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt die Proklamation unserer Kreiskönige durchgeführt. Wie in jedem Jahr konnten auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder unseres Vereins eine Ehrung entgegennehmen. Marina Busse heißt unsere diesjährige Jugendkönigin. Elke Herrmann darf sich mit "1. Dame" (2. Platz) ansprechen lassen und Klaus Heitmüller
setzte unsere SSV-Tradition fort und löste Rolf Scharnhorst als neuen Alterskönig ab.
Bei der Kreispokalvergabe ging der Schießsportverein natürlich auch nicht mit leeren Händen nach Hause. Mit einem 2. Platz im Wettbewerb LG-Auflage (offene Klasse), einem 2. Platz im Wettbewerb Auflage-DSC (Schützenklasse) und einem 1. Platz im gleichen Wettbewerb unser "älteren" Damen wurden unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Das i-Tüpfelchen waren dann aber auch noch die Pokale für den besten Einzelschützen von Elke Herrmann und Axel Schneiderling im Wettbewerb LG-Auflge
(DSC).
Herzlichen Glückwunsch!
unsere Kreiskönige 2013
26.05.2013
Kreisverbandsmeisterschaften 2013
Das waren schon wieder die erfolgreichsten Kreisverbandsmeisterschaften in der Vereinsgeschichte des SSV!
Und wieder einmal wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt gewannen unsere Schützinnen und Schützen 37 Medaillen, davon 14 Gold, 13 Silber und 10 Bronze. Herzlichen Glückwunsch!
Unser Dank gilt allen, die sich an der KM beteiligt und diesen Erfolg ermöglicht haben.
Alle Ergebnisse und Platzierungen
25.05.2013
Elke Herrmann neue RWK-Leiterin "Gewehr" im Kreisschützenverband
Elke hat das Amt von Michale Niemann übernommen, der aus privaten Gründen sein Amt niedergelegt hat. Neben Renate Böning (Kreisdamenleiterin), Udo Herrmann (Kreisschießsportleiter) und Klaus-Dieter Busse (stellvertretender Kreissschießsportlleiter) ist Elke das vierte SSV-Mitglied im erweiterten Vorstand unseres Kreisschützenverbandes. Sie leitet die RWK im Wettbewerb "KK-Auflage", "KK-Sportgewehr", "KK-Liegendkampf", "Luftgewehr" und "Luftgewehr-Auflage".
10.03.2013
Kreisschützentag im "Sägewerk" Lauenau
Kein Kreisschützenfest ohne Ehrungen. So erhielten Heino Becker die "goldene Verdienstnadel" des Kreisschützenverbandes für 12-jährige Vorstandsarbeit, Elke Herrmann und Klaus-Dieter Busse die "silberne Verdienstnadel" des Niedersächsischen Sportschützenverbandes für 18 Jahre Vorstandsarbeit aus den Händen unseres Kreisverbandsvorsitzender Wilfried Mundt.
v-l- Heino Becker, Elke Herrmann, K.-D. Busse
26.01.2013
Jahreshauptversammlung
Auf der Tagesordnung standen die Wahl des Vorstandes und besondere Ehrungen.
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte knapp die Hälfte der Mitglieder und als Ehrengast,
die stellvertretende Vorsitzende des Regionssportbundes Hannover Dagmar Ernst, auf der
Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen.mehr...
13.01.2013
Rundenwettkampfsieg auch für unsere älteren Herren
Auf der Schießsportleitertagung überreichte der stellvertretende Kreisschießsportleiter Klaus-Dieter Busse unserer Hauptschießwartin Elke Herrmann die Siegerurkunde im Wettbewerb "KK-Auflage (DSC)" in der Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch.
12.01.2013
Rundenwettkampfsieg unserer Damen
Auf der Damenleitagung erhielt unsere Damenmannschaft die Siegerurkunde für den Rundenwettkampfsieg im Wettbewerb "KK-Auflage (DSC)" in der Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch.
23.12.2012
Das war das Sportsjahr 2012
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende. Immer eine gute Gelegenheit ein kleines Fazit zu ziehen. Das vergangene Sportjahr war für den Schießsportverein wieder ein bemerkenswertes und vor allem sportlich erfolgreiches Jahr.
An den Rundenwettkämpfen beteiligen sich wieder 16 Mannschaften und wir liegen damit im Ranking der Vereine im Kreisschützenverband gemeinsam mit dem SSV Bad auf Münder auf Platz 2 hinter dem KKSV Schulenburg. Im abgelaufenen Sportjahr konnten 5 Mannschaften des SSV ihren Rundenwettkampf als Sieger beenden und unserer LP-Mannschaft gelang völlig überraschend der Aufstieg in Bezirksliga.
Wieder einen neuen Vereinsrekord gab es bezüglich der Anzahl der Top-3-Platzierungen bei den Kreismeisterschaften 2011. Wir bei gewannen 13 x Gold, 12 x Silber und 11 x Bronze. Nur der SSV Bad Münder und der KKSV Schulenburg hatten mit 81 Starts lediglich nur 2 Starts mehr als wir mit 79 Starts. In 10 Disziplinen von Luftdruck über Kleinkaliber bis hin zum Großkaliber waren unsere Schießsportler an den Start gegangen.
20 mal konnten sich unsere Schützinnen und Schützen für die Landesverbandsmeisterschaften qualifizieren. In diesem Jahr stellt der SSV mit Rolf Scharnhorst den Kreisalterskönig. Desweiteren belegten Marina Busse den 2. Platz bei den Jugendlichen, Sigrid Wrase und Dagmar Scharnhorst den 2. bzw. 3. Platz bei den Damen und Elke Herrmann den 3. Platz bei den „älteren“ Damen.
Alle unsere Schießsportler verdienen unsere Anerkennung und Hochachtung für ihre sportlichen Leistungen.
Diese Zahlen beweisen, dass wir, als kleinster Verein im Kreisschützenverband, sicherlich selbstbewusst auftreten können und vielleicht doch den einen oder anderen Bennigser motivieren können einmal bei uns vorbeizuschauen.
Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang,
sondern ein Weiterleben mit der Weisheit,
die uns die Erfahrung gelehrt hat. (Hal Borland)
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2013.
Mit Schützengrüßen
Udo Herrmann, 1. Vorsitzender
13.10.2012
Proklamation unsere Schützenköniginnen und Könige 2012
10./11.03.2012
Aufstieg in die Bezirksklasse "LG-Auflage" verpasst, Wiederaufstieg in die Bezirksliga "LP" geschafft
Unsere 2. Mannschaft "LG-Auflage", mit Klaus-Dieter Busse, Elke Herrmann und Udo Herrmann, hatte auch in diesem Jahr in Langreder keine Chance und schaffte leider nicht den Aufstieg in die Bezirksklasse "Deister-Weser".
Unsere Luftpistolenmannschaft (Daniel Scharnhorst, Dagmar Scharnhorst, Rolf Scharnhorst, Tim Havemann und René Klein) kam als „Nachrücker“ zum Aufstiegsschießen nach Klein Süntel, konnte positiv überraschen und ihre Chance nutzen. Hinter dem SC Rodenberg kam sie auf den 2. Platz und ist somit in die Bezirksliga aufgestiegen!
Herzlichen Glückwunsch!
28.01.2012
Jahreshauptversammlung
Sportlich erfolgreich – Verein feierte 10-jähriges Jubiläum
Der 1. Vorsitzende, Udo Herrmann, konnte knapp die Hälfte der Mitglieder und als Ehrengast, den Ortsbürgermeister Hartmut Rieck, auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Schießsportvereins begrüßen.
Er brachte in seinem Geschäftsbericht zum Ausdruck, dass das Jahr 2011 für den Schießsportverein sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Sicht ein ganz besonderes Jahr war. mehr...